Nach einem verregneten Wochenbeginn entschloss sich Dirk Bende am Vormittag des 19. August 2015 den Erstflug des von ihm und seinem Team restaurierten Fieseler Storchs NO+OA in Bonn-Hangelar vorzunehmen. Der vollständige Wiederaufbau erfolgte in der Werkstatt der LTB Dirk Bende GmbH in Königswinter beziehungsweise der Werft in Hangelar. Fast zwei Jahre dauerten die Arbeiten im Auftrag des neuen Eigentümers Oliver Wulff, der mit der Zulassung D-ENOW ein Wunschkennzeichen erhielt. Nachdem sich am Mittwoch Vormittag die Sonne wieder sehen ließ, wurde der Storch erst betankt und dann in Startposition geschoben. Dirk Bendes Mitarbeiter Vera Schmitt und Clemens Rüb bereiteten alles für den bevorstehenden Flug vor, der nach zweimaligem Anlassen des Argus problemlos von statten ging. Bende kreiste etwa 40 Minuten über Hangelar, bevor er die Fi 156 wieder auf die Graspiste zurückbrachte. Es sind nur noch Kleinigkeiten zu erledigen, bevor der Oldie Baujahr 1943 vom Eigentümer übernommen und neben Dirk Bendes eigenem Storch nun ebenfalls dauerhaft in Bonn-Hangelar stationiert wird. Mit neuer EASA-Zulassung für Motoren und Flugzeuge (LBA-MF-0097) bereitet sich das Trio Bende, Schmitt, Rüb nun auf das nächste Wiederaufbau-Projekt vor – ein Vögelchen aus der Produktion der Bayerischen Flugzeugwerke.
Erstflug in Hangelar : Neuer Fieseler Storch am Himmel
Inhalt von
Nach umfangreicher Restaurierung bei der LTB Dirk Bende GmbH startete die Fieseler Fi 156 in Hangelar bei Bonn zu ihrem ersten Flug.
