In Kooperation mit
Anmelden
Menü

Fat Tire Cowboy Jak-110 fliegt mit General Electric Jettriebwerk

Fat Tire Cowboys
Jak-110 fliegt jetzt mit Jettriebwerk

Inhalt von

Bereits im Dezember 2017 flog das Jak-110-Projekt der Fat Tire Cowboys erstmals. Die Technik-Freaks aus Idaho haben dafür zwei Jak-55 über ein gemeinsames Flächenmittelstück und das Höhenleitwerk verbunden. Jetzt ist der Showflieger erstmals mit einem Jettriebwerk in der Flügelmitte geflogen.

Jak-110 fliegt jetzt mit Jettriebwerk

„Und, was machen wir heute?“ „Wie wär‘s denn, wenn wir zwei Jak-55 zusammenschweißen und mal gucken, ob das fliegt?“ „Coole Idee, machen wir!“ So – oder mindestens so ähnlich – hat das Projekt Jak-110 angefangen, mit dem die Fat Tire Cowboys künftig auf Airshows im Wilden Westen alle Blicke auf sich ziehen wollen. Dass ihnen das gelingt, daran dürfte es keinen Zweifel geben, denn die Jak-110 – bestehend aus zwei Jak-55, die über ein gemeinsames Flächenmittelstück und das Höhenleitwerk miteinander verbunden sind – ist einfach eine total abgedrehte Erscheinung. Doch die Bastler belassen es nicht bei einem Lightning-Verschnitt aus sowjetischen Zutaten. 

Unsere Highlights

Jettriebwerk

Geplant war, unter dem Mittelflügel noch ein Jettriebwerk zu platzieren, gemäß dem Motto: Leistung lässt sich durch nichts ersetzen als noch mehr Leistung. Als reine Piston-Version war die Jak-110 bereits in der Flugerprobung, die Turbine, eine GE CJ610-6, wurde nun in der Mitte des Flügelmittelstücks montiert. Der erste Flug mit dem3000 Pound Schub leistenten Triebwerk war zufriedenstellend und die weitere Flugerprobung ist in vollem Gang. An der Maschine kommen übrigens deutscher Propeller von MT in Straubing zum Einsatz. Diese werden von den beiden regulären neun Zylinder Vedeneyev Sternmotoren angetrieben. Der erste öffentliche Einsatz ist für das EAA AirVenture in Oshkosh geplant.

Die aktuelle Ausgabe
Klassiker der Luftfahrt 03 / 2023

Erscheinungsdatum 21.02.2023

Abo ab 32,99 €