Airliner Classics

Die Airliner Classics 2016 feiert ihre Premiere auf dem Gelände des Flugplatzes Speyer/Ludwigshafen. Die Flugplatz Speyer/Ludwigshafen GmbH und der Verein Flugwerk Mannheim organisieren einen spektakulären Auftakt mit prominenten Gästen, darunter die Lockheed L-1049 Super Constellation aus Basel, die Lufthansa-Ju-52 D-AQUI aus Berlin und zwei DC-3. In diesen Flugzeugen, aber auch in anderen Oldtimern sind Mitflüge möglich. Zahlreiche weitere historische Flugzeuge können am Boden und in der Luft bewundert werden. Unter anderem wird Flugwerk Mannheim anlässlich der Airliner Classics seine komplette Flotte präsentieren, darunter legendäre Doppeldecker wie de Havilland Tiger Moth, Bücker Jungmann und Boeing Stearman. Zu den Gästen zählen die Jakowlew Jak-18, de Havilland D.H.104 Dove „LTU“, Beechcraft Model 18 und Stinson SR 9C Gullwing.
Ein weiterer Höhepunkt wird ein Wettrennen zwischen Flugzeug und Rennwagen sein. Für die jüngsten Besucher gibt es ein ganztägiges Kinderprogramm. Nach Beendigung der Rundflüge laden die Airliner Classics am Samstagabend mit Livemusik und einer Lightshow zum weiteren Verweilen auf dem Festgelände am Flugplatz Speyer ein. Im Internet ist das Programm abrufbar. Besucher, die mit dem eigenen Flugzeug zur Airliner Classics anreisen wollen, melden sich bitte auf der Internetseite an.
Adresse: Flugplatz Speyer/Ludwigshafen (EDRY). Joachim-Becher-Str. 2, 67346 Speyer
Telefon: +49 6232 687 2910
Information: http://airliner-classics.de
Veranstaltungszeitraum: 27. – 28. August 2016
Eintritt: Tageskarte: 5,- Euro / Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt
Anfahrt: Der Flugplatz Speyer liegt direkt am Technik-Museum Speyer und ist über die Autobahn A61 (Koblenz-Speyer) leicht zu erreichen. Von den Autobahnausfahrten „Speyer“ sowie „Speyer/Hockenheim“ folgen Sie der Beschilderung Richtung Flughafen. 5000 kostenfreie Parkplätze sind vorhanden.
3. Nostalgisches Flieger-Picknick

Die Wershofener Segelflieger veranstalten zum dritten Mal ein Picknick für Piloten aus ganz Europa mit ihren fliegenden Oldtimern, Youngtimern und ultraleichten Retroflugzeugen. Von Anfang an mit dabei sind die klassischen Cessnas: Zum einzigen Treffen der frühen Modelle aus Wichita auf europäischem Boden kommen Taildragger wie die Cessna 140, 180 oder die 195 mit Sternmotor, aber auch die frühen 150er, 172er und 182er. In diesem Jahr besonders präsent: der auf der 170 basierende Vietnamveteran Cessna L-19/O-1 Bird Dog. Mit der Push-Pull-Cessna O-2 der Postbellum Foundation aus den Niederlanden wird noch ein weiterer ehemaliger Vietnamkämpfer erwartet.
Einige der historischen Maschinen werden auch im Flugprogramm des parallel stattfindenden Flugplatzfestes der SFG Wershofen zu sehen sein. Erwähnt seien hier neben einer Sechserformation mit Bird Dogs Stinson Reliant, Fieseler Storch, Ryan PT-22, Klemm L25, Tiger Moth, Stampe S.V.4 und Bücker Jungmann. Haupttag der Flugshow ist Sonntag, wenn unter anderem das Team Niebergall mit der SIAI-Marchetti und Uwe Wendt auf der Extra 300L ihr Können im Kunstflug demonstrieren werden. Als Höhepunkt ist der Besuch der von Rimowa neu gebauten Junkers F13 geplant, sofern der Projektfortschritt dies ermöglicht. Beim Flugprogramm kann auch sicher noch mit der ein oder anderen Überraschung gerechnet werden.
Neben Flugvorführungen und Rundflugmöglichkeiten wartet auf die Besucher ein umfangreiches Rahmenprogramm. Abends laden die Segelflieger dann zur Hangar-Party mit Livemusik ein.
Adresse: Flugplatz Wershofen (EDRV), Karl-Brenner Weg, 53520 Wershofen
Telefon: +49 2694 277
Internet: www.flugtag-wershofen.de
Veranstaltungszeitraum: 3. – 4. September 2016
Eintritt: kostenlos
Teilnahme: Als Teilnehmer registrieren kann man sich auch mit Flugzeugen der Marken Jodel, Bölkow, Jak, Klemm, Super Cub und anderen Klassikern, ebenso wie mit Ultraleichten, die diesen äußerlich nacheifern. Ausdrücklich erwünscht ist das dazu passende Outfit der Besatzung. Wer eine Teilnahme an dem Flieger-Picknick plant oder einfach nur als Besucher nach Wershofen fliegen möchte, sollte sich unbedingt vorher online registrieren, da die Platzkapazität begrenzt ist. Alle weiteren Informationen erhält man auf der Veranstaltungsseite.
18. Oldtimer-Fliegertreffen Hahnweide 2016

Beim Oldtimer-Fliegertreffen finden sich Freunde historischer Flugzeuge aus ganz Europa und Übersee auf der Hahnweide bei Kirchheim/Teck ein, um drei Tage lang zu fachsimpeln, zu fliegen und zu feiern. Es haben sich bereits unzählige Doppeldecker wie Antonow An-2, Boeing Stearman, Tiger Moth, Stampe, Bücker Jungmann und viele mehr angekündigt. Darüber hinaus können sich Besucher auch über Weltkriegsflugzeuge wie Focke-Wulf Fw 190, P-51 Mustang, Spitfire und echte Urgesteine wie die Bleriot XI freuen. Freitag- und Samstagabends gibt es gemütliche Fliegerfeste mit Musik. Der genaue Programmablauf wird noch bekannt gegeben.
Das erste Oldtimer-Fliegertreffen fand am Wochenende vom 12. – 13. September 1981 statt. In den vergangenen 34 Jahren hat sich diese Veranstaltung zu einem der größten Treffen in Europa entwickelt. Noch immer wird die gesamte Organisation von den ehrenamtlichen Helfern der Fliegergruppe Wolf Hirth e.V. durchgeführt. Das Oldtimer-Fliegertreffen fand im Rhythmus von zwei Jahren jeweils am ersten Wochenende im September statt. Im Jahr 2016 ist es bereits das 18. Treffen dieser Art. Die historischen Flugzeuge mit ihren Piloten, die mit oft sehr großem zeitlichen und finanziellem Aufwand liebevoll ihre Oldtimer pflegen und flugklar halten, locken bei jedem Oldtimer-Fliegertreffen Scharen von Zuschauern auf die Hahnweide.
Adresse: Fluggelände Hahnweide (EDST), Klaus-Holighaus-Strasse 60, 73230 Kirchheim unter Teck
Telefon: +49 6232 687 29 10
Internet: www.oldtimer-hahnweide.de
Veranstaltungszeitraum: 9. – 11. September 2016
Eintritt: Freitag: 15,- Euro, Samstag oder Sonntag: 18,- Euro, alle drei Tage: 35,- Euro. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt am gesamten Wochenende
Quax Geburtstags Fly-In

Großes Fly-In mit vielen Oldtimern, freiem Flugbetrieb und ordentlicher Party am Samstagabend: Das klingt nach einer Menge Spaß und einer großen Geburtstagssause am Flughafen Paderborn/Lippstadt.
Der Quax-Verein feiert sein zehnjähriges Bestehen an seinem Hauptstandort. Dazu hat die bereits 500 Mitglieder und eine ansehnliche Vereinsflotte umfassende Gruppe eingeladen. Historische Flugzeuge aus ganz Europa werden erwartet und bieten damit ein interessesantes Teilnehmerfeld für die Zuschauer. Mittelpunkt wird dabei der gläserne Haupthangar und die darüber liegende Aussichtsplattform des Restaurants sein. Im Hangar und den angeschlossenen Werkstätten können die Besucher an diesen Tagen einen Einblick in die Tätigkeit der Quax-Technik GmbH erhalten und den Mitarbeitern über die Schulter schauen. Von ihren acht Standorten in ganz Deutschland werden die Vereinsflugzeuge für das Geburtstags Fly-In in Paderborn zusammengezogen und auf dem Vorfeld abgestellt. Auch ein Blick in den benachbarten Hangar II lohnt sich, denn dort stehen neben Beech Twin-Bonanza auch die Jurca-Fw 190 und ein seltener Fieseler Storch.
Adresse: Quax-Hangar am Flughafen Paderborn-Lippstadt (EDLP), Flughafenstraße 33, 33142 Lippstadt
Telefon: +49 2381 48 88 42
Internet: www.quax-flieger.de
Veranstaltungszeitraum: 17. – 18. September 2016
Teilnahme: Als interessierter Oldtimerpilot ist eine Anfrage zur eventuellen Teilnahme am Fly-In über die Webseite des Vereins möglich. Achtung die Teilnehmerzahl ist begrenzt.