Wo gibt es das schon? Über 20 historische Bomber an einem Fleck. In diesem Jahr ist das ganz einfach. In Urbana, Ohio, dem kleinen Städtchen im Mittleren Westen, das durch die Firma Grimes Manufacturing, weltbekannt ist. Warren G. Grimes fertigte in seiner Fabrik an der Route 68 Flugzeugleuchten. So ziemlich jedes allierte Flugzeug während des Zweiten Weltkriegs war mit Lampen aus seiner Firma ausgestattet. Heute gehört das Unternehmen zu Honeywell.
Am 15. und 16. April 2017 kehren einige davon zurück auf das Grimes Field. Anlässlich des 75. Jahrestags des Doolittle Raid werden die zweitmotorigen North American-Bomber sich dort sammeln, um am 17. April in einer großen Formation zum National Museum of the United States Air Force zu fliegen.
Der Doolittle Raid, bei dem 16 Mitchell von der USS Hornet aus starteten und Tokio angriffen, war die Antwort der USA auf den Überfall auf Pearl Harbor. Bei den Feierlichkeiten wird auch Richard E. Cole, der Co-Pilot von Lt. Col Doolittle in der Führungsmaschine, wieder vor Ort sein. Cole der inzwischen über 100 Jahre alt ist, war bereits 2012 beim 70. Jahrestag mit weiteren damals noch lebenden Raidern dabei.
Ausrichter des Treffens in Urbana ist wieder dasChampaign Aviation Museum. Dort wird zur Zeit eine weitere B-17 Flying Fortress restauriert und das Museum wird natürlich auch seine fliegende B-25 "Champaign Gal" präsentieren.
Klassiker der Luftfahrt war vor fünf Jahren mit dabei und zeigt einige Bilder der Teilnehmer.