Hawker Sea Fury T Mk. 20
Erstflug der D-CACE im nächsten Jahr erwartet

Inhalt von

Bei MeierMotors am Flugplatz Bremgarten schreiten die Arbeiten an der Hawker Sea Fury gut voran. Kürzlich wurde der mächtige 18 Zylinder Bristol Centaurus-Motor zusammen mit dem Propeller montiert. Die ersten Probeläufe sind für das Frühjahr 2016 geplant.

Erstflug der D-CACE im nächsten Jahr erwartet

MeierMotors liegt damit bei der Restaurierung der Sea Fury in ihrem Zeitplan. Die Arbeiten an der Zelle sind weitestgehend abgeschlossen. Bei der Lackierung hat man sich dazu entschlossen, die Historie der Hawker aufzugreifen. 

Der mächtige 5-blättrige Propller der Sea Fury ist montiert. Foto und Copyright: Matthias Dorst

In den 1950er Jahren flog sie beim Deutschen Luftfahrt Beratungsdienst (DLB) als Zieldarsteller für Schießübungen. Daher erstrahlt der Doppelsitzer heute wieder in einem knalligen Rot. Anfang Dezember hat man den, durch Mike Nixons Vintage V12 restaurierten, Centaurus montiert und den großen 5-blättrigen Propeller befestigt. Es werden nun die nötigen Anschlussarbeiten vorgenommen und die Systeme der Maschine vervollständigt.

Die Projektverantwortlichen planen, dass die Fury im kommenden Jahr wieder fliegen wird.  Damit wäre neben den beiden in Belgien fliegenden OV-10 Broncos ein weiterer ehemaliger Zieldarsteller zurück in der Luft.  Fans dürfen gespannt sein, ob die besonderen Flugzeuge zusammen in Formation auf einer Veranstaltung in den nächsten Jahren zu sehen sind. 

Mehr zur Geschichte der Hawker Sea Fury finden Sie hier.

Die aktuelle Ausgabe
Klassiker der Luftfahrt 03 / 2023

Erscheinungsdatum 21.02.2023

Abo ab 32,99 €