Historischer Verein Luftfahrt Grenchen
Dewoitine bei Landung beschädigt

Inhalt von

Die Dewoitine D.26 HB-RAG/286 „Stadt Grenchen“ wurde am Abend des 19.08.2016 bei einer Landung auf dem provisorischen Feldflugplatz Wittinsburg beschädigt. Die Schäden halten sich jedoch in Grenzen. Der Pilot blieb glücklicherweise unverletzt.

Dewoitine bei Landung beschädigt

Das ehemalige Militärflugzeug  geriet nach der Landung über die Piste hinaus in ein angrenzendes Maisfeld und drehte sich durch die Verzögerung langsam auf den Rücken. Der erfahrene Pilot blieb bei der Landung zum Glück unverletzt. 

Die Schäden am Flugzeug sind nach einer ersten Sichtung reparierbar. Der Holzpropeller ist zerbrochen, zudem gab es leichtere Schäden am Flügel und demLeitwerk.  Die Dewoitine wurde bereits am Samstag durch Flugzeugmechaniker sachgerecht demontiert. Per Strassentransport wird der Rumpf nach Grenchen gebracht und die Flügel zur Firma Mobile Air Service auf dem Flugplatz Bex.

Unsere Highlights
Der Verein betreibt die HB-RAG seit wenigen Jahren.

Die Dewoitine hätte am Wochenende an den Flugtagen von Wittinsburg gezeigt werden sollen. In diesem Jahr ist sie bereits an den Flugtagen von Kehl und am Zigermeet in Mollis vorgeflogen worden.  Interessanter ist, dass die Dewoitine mit der militärischen Registrierung 286 seit genau 85 Jahren im Einsatz ist. Am 20. August 1931 ist sie vom Herstellerwerk der Eidgenössischen Konstruktionswerkstätte in Thun an die Luftwaffe übergeben worden.

Die HB-RAG gehört zum Schweizer Verein "Hangar 31". Diese seit 2014 bestehende Gruppe, mit Sitz in Grenchen, betreut eine von zwei noch fliegenden D.26 in der Schweiz. 

Die aktuelle Ausgabe
Klassiker der Luftfahrt 03 / 2023

Erscheinungsdatum 21.02.2023