Meilenstein für die Junkers Ju 52
D-AQUI wird „fliegendes Denkmal“

Inhalt von

Die Junkers Ju 52 D-AQUI der Deutschen Lufthansa Berlin-Stiftung (DLBS) wird unter Denkmalschutz gestellt. Sie ist das erste historische Verkehrsflugzeug, das diesen Status erhält.

D-AQUI wird „fliegendes Denkmal“

Für die Lufthansa und die DLBS sei es eine Ehre und Verpflichtung zugleich, dass die Ju 52 D-AQUI nun in die Liste der beweglichen Denkmäler aufgenommen werde, erklärte gestern der Vorsitzende der DLBS, Bernhard Conrad.

In den 30er Jahren bildeten die Ju 52, hier in Tempelhof, das Ruckgrat der Lufthansa-Flotte. Foto und Copyright: Lufthansa

Kurz zuvor hatte das Hamburger Amt für Denkmalschutz die erfreuliche Nachricht übermittelt. Der Oldtimer wird endgültig in die Denkmalliste aufgenommen, wenn in Kürze das förmliche Verfahren abgeschlossen sein wird. Das Flugzeug besitze eine große luftfahrthistorische Bedeutung, ein großer Teil seiner Originalsubstanz sei bis heute erhalten und die Ju 52 D-AQUI erfülle alle Kriterien für ein schützenswertes Denkmal, betonte Dr. Christina Onnen vom Hamburger Denkmalschutzamt gegenüber dem Sender NDR. Ihre Behörde habe das Flugzeug schnell als schutzwürdig erkannt.

Unsere Highlights

Derzeit befindet sich die D-AQUI zum alljährlichen großen Check bei Lufthansa Technik in Hamburg. Rund 4000 Arbeitsstunden werden dabei regelmäßig in die „Tante Ju“ investiert, um sie fit für die nächste Saison zu machen. Im April wird sie wieder in Heringsdorf zu sehen sein, wo das alljährliche „Warmfliegen“ für ihre Piloten ansteht.

Eine Ju 52 der Lufthansa bei der Beladung auf einem Wüstenflugplatz in Afrika. Foto und Copyright: Lufthansa

Jahr für Jahr fasziniert die jetzt 79 Jahre alte D-AQUI bei Rundflügen rund 10000 Passagiere. Mit enormem Aufwand wird sie in Bestform gehalten. „Es gibt keinen Grund, weshalb unsere Ju 52 nicht auch noch zu ihrem 100. Geburtstag fliegen sollte“, freut sich DLBS-Vorstand Conradi auf die Zunkunft des „fliegenden Denkmals.

Sponsored

Die D-AQUI ist zwar das erste Verkehrsflugzeug, aber nicht das erste Flugzeug überhaupt, das in Deutschland den Status als bewegliches Denkmal erhält. In den vergangenen Jahren wurden bereits mehrere historische Segelflugzeuge als Denkmäler qualifiziert.

Junkers Ju 52/3m D-AQUI

• Kennzeichen: D-CDLH
• Kennzeichen historisch: D-AQUI

• Baujahr: 1936
• Besatzung: 4
• Passagiere: 16
• Antrieb: drei Neunzylinder-Sternmotoren Pratt & Whitney PW 1340 S1 H1G Wasp
• Leistung: je zirka 600 PS
• Länge: 18,90 m
• Höhe: 6,10 m
• Spannweite: 29,25 m
• Startrollstrecke: 500 m
• Landerollstrecke: 350 m
• Reisegeschwindigkeit: 190 km/h
• Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h
• Reichweite: 825 km
• max. Flugdauer: 4 Stunden 20 Min.

Die aktuelle Ausgabe
Klassiker der Luftfahrt 03 / 2023

Erscheinungsdatum 21.02.2023

Abo ab 32,99 €