Messerschmitt Bf 109 G-12
Doppelsitzer steht kurz vor dem Erstflug

Inhalt von

Am 25. Juni 2016 war ein ereignisreicher Tag für die Mitarbeiter des Hangar 10 und der Firma MeierMotors. In Bremgarten kam es zum Roll-out des Messerschmitt Bf 109 Doppelsitzers. Die G-12 absolvierte auch ihren ersten Motorenlauf nach dem Umbau.

Doppelsitzer steht kurz vor dem Erstflug

Das der Hangar10 auf Usedom immer für eine Überraschung gut ist, ist inzwischen weltweit bekannt. Es tauchen oft unbemerkt immer wieder neue seltene Warbirds in den Hallen auf der Ostseeinsel Usedom auf. Zuletzt eine hervorragend restaurierte Messerschmitt Bf 108 Taifun. Am vergangenen Wochenende folgte der nächste Streich. Bei den Warbird-Profis in Bremgarten feierte die einzige Messerschmitt Bf 109 G-12 ihren großen Tag. Der Doppelsitzer wurde erstmals an die frische gebracht und das Daimler Benz Triebwerk gezündet.

Unsere Highlights

Spanischer Ursprung

Die Maschine ist eigentlich keine unbekannte. Sie basiert auf der Zelle einer Hispano Aviacion H.A. 1112 M-1-L. Diese hatte nach ihrer Dienstzeit bei der spanischen Luftwaffe, mit der Kennung C.4K-169, wie die meisten Buchons ihren großen Auftritt im Film"Luftschlacht um England". Nach dem Ende der Dreharbeiten kam sie wie die meisten ihrer Filmpartner in die USA. Dort flog sie in verschiedenen Lackierungen für die kommenden Jahre, bis sie 1976 bei einem sehr tiefen Vorbeiflug beschädigt wurde. Der Pilot hatte die Höhe falsch eingeschätzt und die geplante Einlage wurde zur Rutschpartie. Nach einem weiteren Ringelpiez entschloss sich die CAF dazu, sich von dem Jäger zu trennen. Der Geschäftsmann Harold Kindvater erwar die Buchon in einem Tauschgeschäfft und lies sie über zehn Jahre lang restaurieren. 

Sponsored

Erstflug durch Charlie Brown

Der erneute Erstflug erfolgte im Oktober 2000. Im Cokcpit saß der britische Testpilot und Bf 109 Spezialist Charlie Brown. Bei einem späteren Testflug wurde die Kiste erneut beschädigt und es dauer noch mal ein Jahr, bis sie regelmäßig flog. 

Der erneute Verkauf im Jahr 2009, und zwar nach Deutschland. Anfang 2010 erreichte sie Bremgarten und Walter Eichhorn führte den Erstflug durch. Für großes Aufsehen sorgte ihr Auftritt zusammen mit der damals noch in Deutschland fliegenden Fw 190 A8/M auf der Airshow Breitscheid. 

2013 kam es wieder einmal zu einer Beschädigung, als beim Rollen auf der Grasbahn in Heringsdorf ein Kopfstand provoziert wurde und die Luftschraube, Propellergetriebe, Motorverkleidung und die Zelle beschädigt wurde. Im Anschluss gingf es zurück zu MeierMotors und 2014 wurde bekannt gegeben, dass aus der Buchon nun eine G-12 mit Daimler Benz Motor werden soll. 

Der Umbau zum Doppelsitzer mit Doppelsteuerung wurde anhand von originalen Plänen durch MeierMotors vorgenommen. Dabei bekam der Jäger auch wieder ein originales Daimler Benz Triebwerk.

Der Erstlfug dieser seltenen 109 steht kurz bevor. 

Die aktuelle Ausgabe
Klassiker der Luftfahrt 03 / 2023

Erscheinungsdatum 21.02.2023

Abo ab 32,99 €