Neues Outfit für „Little Jeanne“
P-40 im Burma Banshees-Look

Inhalt von

Die Curtiss P-40N Kittyhawk der France´s Flying Warbirds präsentierte sich am 11. April beim Carrefout de l´Air des Musée de l´Air et de l´Espace in Le Bourget erstmals in einem teilweise neuen Anstrich.

P-40 im Burma Banshees-Look

Bisher flog die in La Ferté Alais beheimatete P-40N Kittyhawk „Little Jeanne“ in einem Anstrich der 7th Fighter Squadron. Jetzt erhielt sie die Farben einer Curtiss der 80th Fighter Group, die unter dem Spitznamen Burma Banshees 1944 in Burma eingesetzt war.

Der Curtiss-Jäger war in den 70er Jahren auf einem alten Flugfeld in Papua Neuguinea entdeckt worden. Foto und Copyright: Janssonne

Der seit 2008 in Frankreich als F-AZKU registrierte Jäger mit der USAAF-Seriennummer 42-105915 war ursprünglich zur Lieferung an die Luftwaffe der Nationalchinesen vorgesehen. Doch dann ging er der 5th Air Force im Pacific zugeteilt. Dort wurde die Curtiss von der 7th Fighter Squadron der 49th Fighter Group eingesetzt.

Unsere Highlights

In den 70er Jahren wurde die P-40N am Tadji Airfield in Papua Neuguinea, zusammen mit anderen Wracks amerikanischer und englischer Flugzeuge aus dem Zweiten Weltkrieg, wiederentdeckt. Hier stand sie ohne Motor am Platzrand. Eine Gruppe holte 1974 die Reste von insgesamt sechs P-40, und einige Bristol Beaufort, Avro Anson und Tiger Moth von dem Flugfeld. Nächste Station der heutigen „Little Jeanne“ war Neuseeland, wo sie in Auckland ausstellungsfähig restauriert wurde. 1991 kam das Jagdflugzeug schließlich nach Australien, wo es bis 2002 wieder flugfähig gemacht und die einzige fliegende P-40 auf dem Kontinent wurde. Im Jahr 2002 ging das Flugzeug schließlich nach Frankreich zur Amicale Jean-Baptiste Salis in La Ferté Alais und fliegt dort heute unter dem Banner der „France´s Flying Warbirds“.

Die aktuelle Ausgabe
Klassiker der Luftfahrt 05 / 2023

Erscheinungsdatum 22.05.2023