Für die Crew der Catalina wird der Nachmittag des 15. August 2017 sicher noch länger in Erinnerung bleiben. Beim Anflug auf den Flugplatz Lelystad stellte man fest, dass das Bugrad nicht ausgefahren war. Nach einem ersten prüfenden Überflug über die Piste entschloss man sich im Anschluss für eine Landung auf der Betonbahn. Langsam flog das über 70 Jahre alte Amphibienflugzeug an und die Piloten setzen es vorsichtig auf das Hauptfahrwerk. Dabei ließen sie die Nase so lange wie möglich oben, um diese erst mit wenig Geschwindigkeit auf die harte Oberfläche zu setzen.
Durch die lange Erfahrung und das Können der Crew ist dieses Manöver auch gelungen und größere Schäden konnten vermieden werden. Die Piloten der Catalina gehören zu den erfahrensten und am bestgeschulten PBY-Piloten weltweit. Die PH-PBY ist ebenfalls in einem ausgezeichneten Zustand.





Der Weg dahin war allerdings nicht leicht. Nachdem die PBY-5A 1999 von der bankrotten Firma Catair übernommen worden war, stellte sich ihr Zustand als recht schlecht heraus. Viele Arbeitsstunden und über 350 000 Euro waren notwendig, bis die Maschine am 4. August 2004 wieder in die Luft gehen konnte. Noch im selben Monat wurde sie offiziell auf den Namen „Karel Doorman“ getauft. Der berühmte niederländische Admiral, kam 1942 bei der Schlacht in der Javasee ums Leben.
Klassiker der Luftfahrt wünscht den Betreibern alles Gute und hofft, dass sich dieses historische Muster bald wieder in dem Element befindet, in das es gehört. Der Luft.