Anfang Juli war in den letzten zwei Jahren ein Garant für hervorragendes Wetter und so entschloss sich Organisator Alexander Stendel auch das dritte US-Treffen auf dem kleinen Flugplatz mit der Graspiste wieder in diesem Zeitraum abzuhalten. Doch in diesem Jahr war einiges anders. Zum einen wurde die Veranstaltung von Stearman Fly-In in Stearman and Friends umbenannt, womit man den ohnehin anwesenden anderen US-Klassikern offiziell die Tür öffnete. Zum anderen hat in diesem Jahr das Wetter nicht so gut wie gewohnt mitgespielt. Zumindest an den beiden Anreisetagen Freitag und Samstag zogen immer wieder starke Regenschauer und Wind nicht nur durch das Havelland und verhinderten so, dass alle angemeldeten Teilnehmer aus der ganzen Republik nach Berlin kamen. Am Ende schafften es sieben der legendären Boeing Doppeldecker und nochmal die gleiche Zahl an anderen Oldtimer, wie North American AT-6 oder Cessna 195. Abgerundet wurde das Bild durch einen aus Berlin stammenden US-Car-Club, der mit seinen Karossen das Bild auf dem Gelände vervollständigte.
„So eine Veranstaltung lebt vor allem von den teilnehmenden Menschen“, befindet Stendel. Und da hat er in diesem Jahr absolut Recht, denn die fehlenden Maschinen fielen gar nicht auf. Die Crews machten es mit guter Laune, Freude und Spaß an der Fliegerei wieder wett. Auch die Erstteilnehmer fügten sich gut ein und verstanden sich auf Anhieb mit den Veteranen. So entstand eine ganz besondere Stimmung, die dem Treffen einen sehr freundschaftlichen und familiären Touch verlieh.
Spiele am Nachmittag
Der Samstag war bis zum frühen Nachmittag sehr verregnet, als die Bewölkung aufriss und daraufhin geflogen, geflogen und nochmals geflogen wurde. Verschiedene Wettbewerbe standen auf dem Programm. So kam es, dass die Pilotinnen und Piloten Ziellandeübungen machten, einparken übten (dabei gewann eine Frau), ein Papierflieger-Weitfliegen bestritten und die schönste Stearman wählten.
Das gemeinsame abendliche Fußballgucken mit dem Sieg des deutschen Teams gegen Italien machte den Samstag perfekt.
Am Sonntag strömten bereits in den frühen Morgenstunden die Besucher auf den Platz. Die Teilnehmer brachten ihre Schätze für den letzten Veranstaltungstag in Aufstellung und flogen noch die ein oder andere Runde mit einem glücklichen Gast. Ein passender Abschluss bei bestem Sommerwetter.
Den vollständigen Bericht lesen Sie in einer der kommenden Ausgaben des aerokurier.