In Zusammenarbeit mit dem Technik-Museum Kassel sollen weitere interessante Expositionen realisiert werden. Zusätzlich sind noch zahlreiche andere Events wie Messen, Flohmärkte und beispielsweise das „Wings Meet Wheels“ Event geplant. Ein besonderes Highlight entsteht in Zusammenarbeit mit der Universität Kassel. Ein Storch-Flugsimulator.
Der Wunsch mit dem Storch zu fliegen, oder ihn gar selbst zu steuern, ist leider nur wenigen Personen vergönnt. Rundflüge können, aufgrund des hohen Flugstundenpreises, gesetzlicher Vorgaben und der Abnutzung des wertvollen Flugzeuges bzw. dessen Komponenten nicht angeboten werden. Um dieses Flugzeug trotzdem einer breiten Öffentlichkeit näher zu bringen, entstand an der Universität Kassel die Idee, einen Storch-Flugsimulator zu bauen. Damit die Flugerfahrung möglichst originalgetreu wird, besteht dieser aus dem 1:1 Nachbau des Cockpits. Die Projektion der Umwelt erfolgt auf einer Großbild-Leinwand. Um die Nutzer in ein realistisches und historisches Erlebnis eintauchen zu lassen, werden alle Funktionen, Steuerelemente, die Flugdynamik bis hin zum Klang des 8-Zylinders Argus AS-10 Motors möglichst authentisch nachgebildet.
Bei der Fertigung der Simulatorbauteile kommt auch modernste Technik wie z.B. 3-D Drucker zum Einsatz.
Weitere Informationen erhält man auf der Seite des Vereins oder der eigenen Simulator Seite.