AW189-Hubschrauber mit spezieller SAR-Konfiguration sind für den Rettungsdienst an den Flughäfen Den Helder und Midden Zeeland stationiert. Am 4. November 2022 um 13.00 Uhr mitteleuropäischer Zeit wurden die zwei SAR-Stützpunkte offiziell in Betrieb genommen.
Jeder Stützpunkt beherbergt einen mit einer Winde ausgestatteten AW189-Hubschrauber und ist mit erfahrenen Ingenieuren und Bodenunterstützungsteams besetzt. Bristow wird auch einen zusätzlichen Reservehubschrauber bereitstellen, um die Kontinuität dieses lebensrettenden Dienstes zu gewährleisten.
Die AW189 fliegen mit zwei Piloten sowie spezialisierten Windenbedienern und eine SAR-Notfallsanitäter. Sie verfügen über speziell entwickelte medizinische Einrichtung. Bristow wird auch neue Technologien wie Missionsmanagement- und Datenverknüpfungssysteme einführen, die eine engere Zusammenarbeit mit anderen staatlichen Diensten und Einrichtungen gewährleisten.
Die neuen SAR-Teams, die vom Joint Rescue Coordination Centre in Den Helder eingesetzt werden, sind nicht nur für Notfälle, sondern auch für die Unterstützung der niederländischen Küstenwache bei anderen Aufgaben, wie z. B. nach Katastrophen, Zwischenfällen und dem Transport der Maritime Incident Response Group (MIRG), ausgebildet und vorbereitet.
Bristows umfassende globale SAR-Dienste umfassen Einsätze in der niederländischen Karibik, auf den Falklandinseln, in Guyana, Norwegen, Surinam, Trinidad und in den Vereinigten Staaten. Bristow betreibt auch den Hubschrauber-Such- und Rettungsdienst der HM Coastguard für die Maritime and Coastguard Agency (MCA) der britischen Regierung.