Leonardo liefert ersten neuen Schulhubschrauber
TH-73A für die US Navy

Bei einer Zeremonie im Werk Philadelphia hat Leonardo am Donnerstag offiziell den ersten TH-73A Schulhubschrauber an die US Navy übergeben.

Leonardo übergab im Juni 2021 die erste TH-73A als Schulhubschrauber an die US Navy.
Foto: KS

Die TH-73A ersetzt die in die Jahre gekommene Flotte der Bell TH-57B/C Sea Ranger und wird als erster Trainingshubschrauber für Tausende von Marinefliegerschülern auf dem NAS Whiting Field in Milton, Forida, dienen, wo alle Hubschrauberpilotenschüler der US Navy, der Marines und der US Coast Guard zusammen mit mehreren NATO-Verbündeten ausgebildet werden.

Leonardo erhielt im Januar 2020 einen ersten Auftrag über 32 TH-73A (177 Mio. Dollar) vom US-Verteidigungsministerium, das außerdem im November 2020 Optionen für weitere 36 Hubschrauber (171 Mio. Dollar) ausübte. Der Gesamtbedarf liegt bei 130 Helikoptern, die bis Ende 2024 geliefert werden sollen.

Unsere Highlights

Leonardo wird ein Zentrum in Milton (Florida) eröffnen, um Kundensupport und Wartungsdienstleistungen im Whiting Aviation Park anzubieten, der direkt gegenüber dem Flugplatz der Naval Air Station (NAS) Whiting Field liegt. Der erste Spatenstich wird für Dezember 2021 erwartet.

Die TH-73A, die auf der nach Instrumentenflugregeln (IFR) zertifizierten Variante der zivilen AW119Kx basiert, ist für die ersten Schulungsflüge geeignet, kann aber auch für fortgeschrittene Ausbildungsabschnitte eingesetzt werden. Mit einem leistungsstarken Pratt & Whitney PT-6 Triebwerk, doppelten Sicherheits- und Hydrauliksystemen und fortschrittlicher digitaler Avionik von Genesys Aerosystems kann die TH-73 jedes Manöver des Ausbildungslehrplans der US Navy ausführen und ermöglicht so einen nahtlosen Übergang von den Grundmanövern zur fortgeschrittenen Einsatzausbildung.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 10 / 2023

Erscheinungsdatum 05.09.2023