In Kooperation mit
Anmelden
Menü

Italien hat seinen neuen Hubschrauberträger Trieste zu Wasser gelassen

Lieferung 2022
Stapellauf von Hubschrauberträger Trieste

Italiens Präsident Sergio Mattarella und Verteidigungsministerin Elisabetta Trenta ließen am 25. Mai Italiens neuen Hubschrauberträger Trieste in Castellammare di Stabia zu Wasser. Das zugleich als Docklandungsschiff ausgelegte Wasserfahrzeug wird 2022 in Dienst gestellt.

Stapellauf von Hubschrauberträger Trieste
Foto: Fincantieri

Die rund 230 Meter lange, bei Fincantieri gebaute, LHD L9890 „Trieste“, Verdrängung 33000 t erreicht mit einem kombinierten dieselelektrischen- und Turbinenantrieb 25 Knoten Höchstgeschwindigkeit. Sie war 2015 bestellt worden. Der Bau kostet gut 1,1 Mrd. Euro.

Das amphibische Docklandungsschiff kann Truppen und Ausrüstung an entfernte Küsten bringen und soll von Italien auch zur Katastrophenhilfe eingesetzt werden. An Bord befindet sich ein ständiges Lazarett für 27 Schwerverletzte. Rund 1100 Personen können an Bord untergebracht werden. Neben der Stammbesatzung passen damit noch Marineinfanteristen an Bord.

Unsere Highlights
Ministero della Difesa, Repubblica Italiana
Italiens Präsident und die Verteidigungsministerin waren beim Stapellauf des italienischen Hubschrauberträgers Trieste zugegen.

Eine 1200 Längenmeter messende Fahrzeugstellspur ermöglicht die Unterbringung von Fahrzeugen, darunter Panzern, die aus einem 50 Meter langen und 15 Meter breiten, flutbaren Dock ins Meer ausgesetzt oder mit Landungsbooten trocken ans Ufer gebracht werden können. Auch US-Luftkissenfahrzeuge könnten hier andocken.

Das breite Hubschrauberdeck mit zwei Inseln bietet etwa 14 Luftfahrzeugen Platz und ist auch auf den Besuch großer Muster, wie CH-53 und OV-22 Osprey, etwa der USA, ausgelegt. Mit den Hangardecks kann die Trieste bis zu 24 Luftfahrzeuge aufnehmen. Auch die Nutzung als Flugzeugträger für Senkrechtstarter, darunter F-35B, ist vorgesehen. In dieser Rolle soll die Trieste die Garibaldi ablösen.Die Abwehrbewaffnung besteht aus Aster-Raketen, drei 76 mm-Geschützen sowie drei 2,5 cm-Geschützen.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023