Loyal Wingman zu teuer
RAF killt Projekt Mosquito

Das Projekt Mosquito, die Technologie-Demonstration eines unbemannten Kampfflugzeugs, die von der Royal Air Force Rapid Capabilities Office (RCO) durchgeführt wird, wird eingestellt.

Mosquito-Projekt der Royal Air Force.
Foto: Team Mosquito

Die Entscheidung, die im gegenseitigen Einvernehmen mit den Industriepartnern getroffen wurde, folgt auf eine detaillierte Überprüfung des technischen Demonstrators und des umfassenderen Lightweight Affordable Novel Combat Aircraft (LANCA) Programms.

Das 2015 gestartete LANCA-Projekt hatte 2019 drei Bieter für die Entwurfs- und Bauphase des Demonstrators: Boeing Defence UK; Blue Bear Systems Research mit seinem Team Avenger; und das Team Blackdawn, später umbenannt in Team Mosquito, bestehend aus Bombardier Belfast (jetzt Spirit AeroSystems), Callen-Lenz und Northrop Grumman UK. Das Team Mosquito erhielt im Januar 2021 einen Auftrag im Wert von 30 Millionen Pfund.

Unsere Highlights

Die Entscheidung beruht auf parallelen Analysen und Fähigkeitsexperimenten, die von der RAF und dem Defence Science and Technology Laboratory (Dstl) durchgeführt wurden. Die Gesamtheit der Analysen ergab, dass durch die Erforschung kleinerer, weniger kostspieliger, aber dennoch hochleistungsfähiger additiver Fähigkeiten ein größerer Nutzen und ein besseres Kosten-Nutzen-Verhältnis erzielt werden können.

Die Entscheidung, den speziellen Demonstrator für Fertigungstechnologien nicht weiterzuverfolgen, hat laut Royal Air Froce keine Auswirkungen auf die umfassendere Absicht, einen möglichst fähigen und kosteneffizienten Streitkräftemix aufzubauen, oder auf die "Loyal Wingman"-Konzepte, die im Rahmen des Future Combat Air System Enterprise untersucht werden. Das Programm konzentriert sich weiterhin auf den Fähigkeitsraum nach 2035, in dem die Integration durch einen System-of-Systems-Ansatz von Anfang an eine Schlüsselanforderung war.

Sponsored

Air Commodore Jez Holmes, Leiter des Rapid Capabilities Office, sagte:

"Durch das Projekt Mosquito und andere Experimentieraktivitäten hat die Royal Air Force .... viele Informationen .... für das Verständnis und die Nutzung einer Reihe von zukünftigen unbemannten Fähigkeiten gewonnen. Diese Entscheidung maximiert die bisher gewonnenen Erkenntnisse und ermöglicht einen Richtungswechsel für das LANCA-Programm. Das Rapid Capabilities Office wird nun zügig Aktivitäten einleiten, um die unverändert feste Verpflichtung der RAF zur Integration fortgeschrittener unbemannter Fähigkeiten in den kurzfristigen Streitkräftemix mit unmittelbarerem Nutzen voranzutreiben".

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023