Mid-Life Upgrade bei kanadischen CH-149
Eine Milliarde für bessere Cormorants

Kanada hat Leonardo einen Auftrag über eine Milliarde CAN-Dollar (690 Millionen Euro) für das AW101/CH-149 Cormorant SAR-Hubschrauber Mid-Life Upgrade (CMLU) Projekt erteilt.

Leonardo CH-149 Cormorant in Kanada.
Foto: Leonardo

Der Auftrag umfasst die Aufrüstung von 13 bestehenden Cormorant-SAR-Hubschraubern und die Montage von drei weiteren Maschinen, um die Fähigkeiten zu verbessern und die Lebensdauer der Flotte bis 2042+ zu verlängern.

Das Programm wird vom Team Cormorant unter der Leitung von Leonardo durchgeführt und umfasst IMP Aerospace and Defence, GE Canada und Collins Aerospace Canada. Der Großteil der CMLU-Arbeiten wird in Kanada durchgeführt, vor allem in den IMP-Einrichtungen in Halifax, N.S.. Außerdem werden Schulungseinreihtungen erworben, um die Ausbildung der Flugzeugbesatzungen nach Kanada zu verlegen.

Unsere Highlights

Im Rahmen des CMLU-Projekts wird die kanadische AW101/CH-149 Cormorant-SAR-Hubschrauberflotte auf den neuesten Standard umgestellt, wie er neuerdings für SAR in Norwegen geliefert wird. Das CMLU-Projekt umfasst modernste Avionik, ein neues Glascockpit, leistungsstärkere digital gesteuerte Triebwerke, drahtlose Kommunikation in der Kabine, die neuesten SAR-Sensoren, einschließlich eines elektro-optischen Infrarotgeräts und eines Mobiltelefon-Ortungssystems.

Das CMLU-Programm durch Team Cormorant soll die Betriebskosten der Flotte senken und gleichzeitig die Zuverlässigkeit, Leistungsfähigkeit und Sicherheit für die kanadische Bevölkerung weiter erhöhen. Im Juli 2022 jährte sich der erste Einsatzflug des Cormorant, der im Jahr 2002 stattfand, und die erste Auslieferung erfolgte im Oktober 2001. Die Flotte hat inzwischen mehr als 100000 Flugstunden erreicht.

Sponsored

Die CH-149 Cormorant-Hubschrauber sind derzeit beim 19 Wing Comox, dem 9 Wing Gander und dem 14 Wing Greenwood stationiert, und die zusätzlichen Helikopter werden eine Rückkehr zum 8 Wing Trenton ermöglichen. Die Auslieferung dieser Nachrüstungen und Ausbildungssysteme soll 2026 beginnen und sie sollen 2029 voll einsatzfähig sein.

Die Politik des industriellen und technologischen Nutzens wird der kanadischen Industrie wirtschaftliche Vorteile in Höhe des Auftragswerts verschaffen. Leonardo U.K. Ltd. und CAE Inc. arbeiten im Rahmen ihres industriellen Engagements in Kanada mit mehreren kanadischen Unternehmen zusammen, u. a. in den Bereichen industrielle Schlüsselkompetenzen (Key Industrial Capability, KIC) wie Integration von Verteidigungssystemen, Ausbildung und Simulation, Luft- und Raumfahrtsysteme und -komponenten.

Mehr als 220 AW101-Hubschrauber wurden bisher von Kunden auf der ganzen Welt bestellt, um eine Vielzahl von Aufgaben zu erfüllen, darunter SAR, Combat SAR, Personnel Recovery und Special Forces Operations.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 06.03.2023

Abo ab 51,99 €