Das 400. Serienflugzeug ist eine F-35A für die US Air Force, die an die Hill Air Force Base, Utah, geliefert wird. Die Produktion umfasst bisher 283 F-35A, 87 F-35B und 30 F-35C.
Die 200000 Flugstunden beinhalten alle F-35 inklusive den Prototypen, den in der Ausbildung eingesetzten Maschinen und Jets der internationalen Kunden. Von den drei Varianten wurden etwa 125850 Stunden mit der F-35A, 52410 Stunden mit der F-35B und 22630 Stunden mit den F-35C der US Navy geflogen.
Die F-35 Lightning II werden derzeit von 17 Standorten weltweit aus eingesetzt. Mehr als 800 Piloten und über 7.500 Instandhalter werden geschult. Zehn Nationen fliegen die F-35, acht Länder haben F-35s, die von einer Basis ikm Heimatland aus operieren. Sieben Streitkräfte haben die anfängliche Einsatzfähigkeit erklärt, und bei drei Streitkräften ist die F-35s in Kampfeinsätzen geflogen (Israel, US Marine Corps, US Air Force).
In diesem Jahr soll die Fertigung der F-35 weiter deutlich gesteigert werden, und zwar um 40 Prozent auf 131 Flugzeuge. Lockheed Martin hofft, dass das F-35-Programm in diesem Jahr den Initial Operational Test and Evaluation (IOT&E) abschließt und offiziell von der immer noch laufenden Systementwicklungs- und Demonstrationsphase in die volle Serienproduktion übergeht. Dies würde auch größere Mehrjahresaufträge ermöglichen, um die Kosten zu senken.