Wie der Vorgänger, die USS Gerald R. Ford (CVN 78), wird die Kennedy in Modulbauweise gebaut, bei dem kleinere Teile des Schiffes zu größeren Strukturen, sogenannten „Superlifts“, zusammengeschweißt werden. Die „Superlifts“ werden vorgerüstet und dann mit dem 1050 Tonnen schweren Portalkran in das Dry Dock 12 gehievt.
Seit der Kiellegung im August 2015 haben die Schiffsbauer 317 Großbauteile an ihre Position gehievt. Insgesamt besteht die „Kennedy“ aus 447 Großteilen.
Das jüngste Element wog 806 Tonnen. Es bestand aus 17 einzelnen Einheiten und war ca. 52 Mere lang und 28 Meter breit. Segment umfasst Schlafräume, Räume für die elektrische Ausrüstung und Werkstätten. Sein Bau dauerte 18 Monate. Dieser „Superlift“ befindet sich im vorderen Teil des Schiffes.
70 Prozent der Struktur komplett : Baufortschritte bei der „Kennedy“
Die Werft Newport News Shipbuilding in Virginia hat die CVN 79, den nächsten Flugzeugträger der US Navy, strukturell zu 70 Prozent fertiggestellt. Stapellauf soll 2020 sein.
