Die Rafale wurde im Juni 2006 von den französischen Luftstreitkräften für einsatzbereit erklärt. Im folgenden Frühjahr folgte dann die erste Mission über Afghanistan. Am 14. März 2007 wurde von Douschanbe in Tadschikistan aus gemeinsam mit einer Mirage 2000D ein vierstündiger Einsatz geflogen. Die mitgeführten GBU-12 wurden dabei nicht benötigt.
Derzeit sind zwölf Rafale beim Kampf gegen den so genannten Islamischen Staat im Einsatz, stationiert in Jordanien und in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Weitere Auslandseinsätze der Rafale der Armée de l´Air betrafen:
März – Juni 2008: Zweiter Einsatz über Afghanistan, diesmal von Kandahar aus.
März 2011: Angriff auf Bengazi in Libyen, Beginn der Operation Harmattan
Januar 2013: Angriff auf Ziele in Mali direkt von Frankreich aus. Die längste Bombenmission der Armée de l´Air dauerte 9 Stunden, 45 Minuten
Dezember 2013: Beteiligung an der Operation Sangaris in der Zentralafrikanischen Republik
August 2014: Beteiligung an Barkhane in der Sahelzone
September 2014: Beginn der Operation Chammal (Kampf gegen den IS)
Armée de l´Air : Rafale zehn Jahre im Kampfeinsatz
Vor zehn Jahren wurde die Dassault Rafale der Armée de l´Air zum ersten Mal bei einem Kampfeinsatz im Ausland verwendet. Seither folgten viele weitere Missionen in Nahost und in Afrika.
