AWACS der NATO werden umgerüstet
Neues Cockpit für die Boeing E-3A

Boeing hat am Dienstag offiziell die erste von vierzehn E-3A mit Cockpit-Upgrades an den AWACS-Verband der NATO in Geilenkirchen übergeben.

Neues Cockpit für die Boeing E-3A

Das Flugzeug mit der Nummer 459 war bereits am 17. November von Seattle nach Deutschland überführt worden. Die Umrüstung und die anschließenden Tests dauerten über drei Jahre.

Das Modernisierungsprogramm war notwendig, um die E-3A auch weiterhin ohne Beschränkungen mit aktuellen Navigationssystemen im zivilen Luftraum betreiben zu können. Außerdem wurden im Cockpit fünf Farbbildschirme eingebaut, was ein Ersatzteilproblem mit den konventionellen Instrumenten löst. Als Nebeneffekt kann nun der Navigator entfallen.

Dreizehn weitere NATO AWACS erhalten Installation des Upgrades bei Airbus Defence & Space in Manching. Dort wird derzeit an zwei E-3A gearbeitet. Ziel ist es, die Umrüstung in 150 Tagen zu schaffen. Das Programm hat ein Volumen von 257 Millionen Dollar und soll bis Ende 2018 abgeschlossen werden.

Auch die AWACS-Flotte der US Air Force soll das neue Cockpit erhalten. Hier laufen noch letzte Tests, bevor die Lieferungen vor Ende des Jahres beginnen sollen.

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 10 / 2023

Erscheinungsdatum 05.09.2023