Am 8. November waren drei Exemplare des achtstrahligen Musters auf dem spanischen Fliegerhorst Morón bei Sevilla gelandet. Die Verlegung erfolgte im Rahmen der Bomber Task Force (BTF) 26-1 der US Air Force. Die strategischen Bomber kamen vom auf der Barksdale Air Force Base in Louisiana stationierten 2nd Bomb Wing. Nach knapp zwei Wochen kehrten sie nun am 24. November in ihre Heimat zurück.
Während ihres Aufenthalts führten sie laut USAF Missionen mit den Streitkräften Finnlands, Litauens und Schweden durch. Dabei standen Einsätze in einem simulierten gegnerischen Luftraum im Mittelpunkt, bei dem Ziele in Echtzeit erfasst, identifiziert und verfolgt werden mussten. Hier arbeiteten die B-52 auch mit einem E-3A-Frühwarnflugzeug der NATO zusammen.
Einsatz im Mittleren Osten
Außerdem waren die Bomber im Mittleren Osten aktiv. Dort nahmen sie an dem von Katar alle zwei Jahre veranstalteten Manöver "Ferocious Falcon" teil. Die Übung fand vom 16. Bis 20. November vom Fliegerhorst Al-Udeid und der Marinebasis Al-Houl aus statt. Mehr als 1300 Soldaten aus Katar, den USA sowie Frankreich, Großbritannien, Italien und der Türkei waren beteiligt. Die USAF schickte eine B-52 sowie mehrere F-16 Fighting Falcons und KC-135 Stratotanker zu Ferocious Falcon 6.
Eine Maschine machte zudem auch einen Überflug über dem Gelände der Dubai Airshow. Auch Afrika stand auf dem Programm der BTF 26-1. Aus Vicenza in Italien verlegten Zielzuweiser der USAF (Joint Terminal Attack Controllers, JTAC) nach Mauretanien. Hier trainierten sie mit einheimischem Personal und leiteten die Stratofortress zu Übungszielen auf dem Atar-Schießplatz.





