Ein Problem der diesjährigen ILA ist die aufgrund des BER-Flugbetriebs stark eingeschränkte Fläche für das Static Display. Laut der Zählung der FLUG REVUE sind auf dem dem Messegelände am Westende des Flughafens 57 Fugzeuge, Hubschrauber und Drohnen (inklusive 1:1 Mock-ups) zu sehen. Die gute Nachricht für alle Besucher: die Maschinen werden auch am Publikums-Wochenende fast vollzählig zu sehen sein.
Wie gewohnt stellt die Luftwaffe mit 21 Jets und Hubschraubern den Löwenanteil der ausgestellten Luftfahrzeuge. Auch das US-Militär ist mit acht Maschinen gut vertreten, ebenso das DLR mit vier. Ansonsten macht Airbus die ILA mit neun Fluggeräten zur Hausmesse.
Wichtig: Alle drei zuletzt von der Bundeswehr angekündigten Neukäufe sind auf der ILA vertreten: die Boeing P-8A Poseidon für die Marine, die Lockheed Martin F-35 für die Luftwaffe und die Boeing CH-47F Chinook, ebenfalls für die Luftwaffe. Auch ein Modell der Eurodrohne gibt es zu sehen. Zudem flog die erste Lockheed Martin C-130J der Luftwaffe aus Evreux ein.
Hier die komplette Liste der in Schönefeld vor Ort zu sehenden Fluggeräte:
# Airbus A319CJ (15+03, Open Skies)
# Airbus A321neo (nur ein Tag, Lufthansa-Technik-Übergabe an Bundeswehr)
# Airbus A350-900 (F-WWCF)
# Airbus A380 (Emirates, A6-EVS)
# Airbus A400M (54 + 30)
# Airbus Alicia Drohne
# Airbus BelugaXL (F-WBXL)
# Airbus C295 (EC-001)
# Airbus Do-DT-225 (Drohne)
# Airbus Helicopters EC135T1 (82+63)
# Airbus Helicopters H145M (D-HCBS)
# Airbus Helicopters H145 SAR (77+03)
# Helicopters H145M LUH SOF (76+09)
# Airbus Helicopters UH-72 Lakota (US Army, 72105)
# Airbus Helicopters H225 (Global Helicopter Services, D-HCBDS)
# Airbus Helicopters Tiger (74+46)
# Airbus Helicopters Tiger (74+06, Wartungsdemo)
# Boeing C-17 (USAF, 77187, Spirit of Berlin)
# Boeing CH-47F Chinook (US Army, 16-08478)
# Boeing E-3A AWACS (NATO 40 Jahre Sonderanstrich)
# Boeing F-15E Eagle (LN, 91332)
# Boeing P-8A Poseidon (US Navy, PD / 168850)
# Cessna C208B Grand Caravan (DLR, D-FDLR)
# Dassault Falcon 2000LX (DLR, D-BDLR)
# Deutsche Aircraft Do 328-120 (D-CAAN)
# Dornier Do 228-101 (DLR, D-CODE)
# General Atomics Do 228 NG (D-CNEU)
# Grob G 120TP (D-ETTP)
# Grob G 520 (D-FAAH)
# Eurodrohne (1:1-Modell)
# Eurofighter (31+37)
# Eurofighter (30+98)
# Eurofighter (30+47, Halle 3)
# Eurofighter (1:1 Modell Eurofighter EK)
# IAI Heron TP (340)
# Lockheed Martin C-130J Hercules (55+01)
# Lockheed Martin F-16 Fighting Falcon (SP / 91402)
# Lockheed Martin F-35A Lightning II (Italien 32-09)
# Lockheed Martin F-35A (1:1 Modell vor Lockheed-Chalet)
# MBB Bo 105 (DLR, D-HDDP)
# NH Industries NH90 (Mock-up bei Airbus)
# NH Industries NH90 (Heer, 79+15)
# NH Industries NH90 (Heer, 79+16 in Halle 3)
# NH Industries Sea Lion (79+58)
# Panavia Tornado IDS 45+66)
# Panavia Tornado (43+00, Cockpit)
# Panavia Tornado ECR (46+54)
# Pilatus PC-12/47E (D-FRMT)
# Rheinmetall Luna NG (Drohne)
# Sikorsky CH-53 GA (84+75)
# Sikorsky CH-53K King Stallion (Marine Corps, 009)
# Sikorsky UH-60A Black Hawk zivil (OH-BHK)
# Sikorsky UH-60M Black Hawk
# Textron T-6C Texan II (N3000B)
# Volocopter VoloCity (1:1-Modell)
# Westland Sea Lynx Mk.88 (83+07)
FLUGPROGRAMM
Airbus A330 MRTT
Airbus A400M
Boeing CH-47 Chinook (Royal Air Force)
Eurofighter
Panavia Tornado