Die belgischen Streitkräfte haben am 28. Dezember eine ihrer beiden Dassault Mystère (Falcon) 20E außer Dienst gestellt. Grund für die überraschende Ausflottung des Flugzeugs mit dem Kennzeichen CM-01 ist der Sparzwang, unter dem sich die Streitkräfte derzeit befinden. Das zum 15th Wing Air Transport gehörende Flugzeug kam am 28. Dezember gerade von einer zweitägigen Mission aus Jordanien zurück nach Belgien.
Nun müsste eigentlich ein D-Check an dem Zweistrahler durchgeführt werden, der allerdings von den Streitkräften angesichts des Flugzeugalters von 41 Jahren als zu kostspielig angesehen wird. Die CM-01 wurde am 26. März 1973 ausgeliefert und steht seitdem mit einem baugleichen Zweistrahler, CM-02, im Dienst. Allerdings erhielt das Schwesterflugzeug 2004 neue, verbrauchsärmere Triebwerke und moderne Avionik. Es soll in wenigen Tagen von seinem D-Check aus Basel zurückkehren.
Der Twinjet CM-01 wird nun in einem Hangar am Flughafen Brüssel-Melsbroek eingemottet und könnte als Ersatzteillager für die CM-02 dienen. Ein Verkauf des Flugzeugs wird angesichts des bevorstehenden D-Checks und des Alters als nicht erfolgversprechend angesehen.
Die VIP-Flotte der belgischen Streitkräfte besteht nun noch aus einem Airbus A321, zwei Embraer ERJ-135 und zwei ERJ-145, einer Mystère (Falcon) 20E sowie einer Dassault Falcon 900. Das Verteidigungsministerium hat im vergangenen Monat angekündigt, dass die Zahl der Flüge mit diesen Maschinen 2015 um 40 Prozent gekürzt werden sollen.