Boeing
KC-46A startet zum Erstflug

In Everett hat der neue Boeing-Tanker KC-46A am Freitag mit mehrmonatiger Verzögerung seinen ersten Flug absolviert. Der voll ausgerüstete Prototyp folgt auf eine bisher für Tests verwendete 767-2C.

KC-46A startet zum Erstflug

Nach dem Start vom Paine Field um 13:24 Uhr Ortszeit war die Maschine etwa vier Stunden in der Luft. Während des Fluges führten die Boeing-Testpiloten Funktionsprüfungen an den Triebwerken, der Flugsteuerung und anderen Systemen durch. Die maximale Flughöhe betrug 35.000 Fuß.

"Das erste Tanker-Flug ist ein wichtiger Meilenstein für das Programm", sagte Oberst Christopher Coombs, US Air Force KC-46 System-Programm-Manager.

"Die heutige Flug zeigt … dass wir auf einem gutem Weg sind, die für den Milestone C vorgeschriebenen Tests noch in diesem Jahr zu beginnen", sagte Tim Peters, Boeing KC-46 Tanker Vice President und Programm-Manager.

Das Boeing-Team wird nun eine Inspektion durchführen und die Instrumentierung vor der nächsten Reihe von Flügen kalibireren, bei denen der Tankausleger und die Tankschläuche ausgefahren werden. Vor Ende des Jahres wird die KC-46 beginnen, Luftbetankungsflüge mit einer Reihe von Flugzeugen der US Air Force durchzuführen.

Boeing baut vier Testflugzeuge - zwei werden derzeit als 767-2Cs und zwei als KC-46A-Tanker konfiguriert. Die KC-46s werden voll ausgestattet für die FAA- und die militärische Zertifizierung verwendet.

Das 2011 gestartete Tankerprogramm sieht den Bau von 179 KC-46 für die USAF vor.

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 10 / 2023

Erscheinungsdatum 05.09.2023