Boeing-Tanker
KC-46A Nummer 7 fliegt

Der erste Boeing KC-46A-Tanker, der im nächsten Jahr an die US-Luftwaffe ausgeliefert wird, hat am Dienstag erfolgreich seine ersten Flug absolviert.

KC-46A Nummer 7 fliegt

Während des dreieinhalb Stunden dauernden Fluges brachten Boeing-Testpiloten den Tanker auf eine maximale Höhe von 11890 Metern und führten im Rahmen des von der Federal Aviation Administration (FAA) genehmigten Flugprofils Versuche mit den Triebwerken, der Flugsteuerungen und den Klimatisierungssystemen durch.

Der neueste Tanker ist das siebte Flugzeug des KC-46-Programms, das bisher geflogen ist. Die vorhergehenden sechs werden für Tests und Zulassungsversuche verwendet und haben bis heute 2200 Flugstunden und mehr als 1600 "Kontakte" bei Betankungsflügen mit Flugzeugen der Typen F-16, F/A-18, AV-8B, C-17, A-10, KC-10 und KC-46 absolviert.

„Wir haben noch einige harte Arbeit vor uns, einschließlich des Abschlusses unserer FAA-Zertifizierungsaktivitäten…“ sagte Mike Gibbons, Vice President und Program Manager des Boeing KC-46A-Programms. Eigentlich sollten nämlich schon bis August 18 der Flugzeuge geliefert sein. Dies will Boeing nun bis Oktober 2018 erreichen. Das Unternehmen musste bisher in dem Festpreis-Vertrag schon 2,9 Milliarden Dollar (vor Steuern) abschreiben.

Die KC-46 basiert auf der Zelle der 767. Sie wird in Everett gebaut. Boeing hat derzeit den Auftrag für die ersten 34 der erwarteten 179 Tanker für die US Air Force erhalten.

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023