Die fünfköpfige Besatzung konnte den strategischen Bomber trotz seiner Beschädigungen auf der Minot Air Force Base unbeschadet landen. Anschließend spürte eine Bell UH-1N das verlorene Triebwerk auf freiem Feld, knapp 50 Kilometer nordöstlich des Stützpunkts, auf.
Die, nach Angaben der US Air Force, hier unbewaffnet geflogene B-52 gehört dem 5th Bomb Wing, der eine Untersuchung des Zwischenfalls eingeleitet hat. Die US Air Force betreibt noch 76 Boeing B-52, von denen die ältesten im heute noch aktiven Bestand 1960 gebaut wurden. Nach jetziger Planung könnten die achtstrahligen Bomber noch etwa bis zum Jahr 2040 im Dienst bleiben, falls sie der geplante Neubaubomber Northrop Grumman B-21 nicht schon vorher ersetzt. Deshalb wird für die B-52 eine Nachrüstung mit neuen Triebwerken erwogen.
Trotz ihres fortschreitenden Alters gilt die B-52 als extrem robust. Im August 1995 gelang einer B-52 nach dem Ausfall eines Triebwerks und dem Abreißen zweier weiterer Triebwerke eine fünfmotorige Notlandung. Zuvor war dieses Flugzeug sechs Stunden lang gekreist, um seine Landemasse durch das Verbrauchen von Treibstoff zu verringern. Nach Air-Force-Angaben kann eine B-52 sogar mit nur noch zwei verbliebenen Triebwerken landen.




