Als erstes setzte am 22. August um 10:37 Uhr eine IH-6B Heron 39 (Jet Ranger) der 1. Hubschrauberschulstaffel (EsqdHI-1) auf dem Porta-Helicopteros Multipoposito (PHM) auf. Es folgten SH-16 und UH-15 (Sikorsky S-70 Sea Hawk und Airbus H225M Caracal) von der EsqdHS-1 bzw. EsqdHU-2.
Die Helicopter nahmen an einer so genannten Flugsicherheitsinspektion teil, bevor die „Atlantico“ am 25. August in den neuen Heimathafen in Rio de Janeiro einlief. Die Marinha do Brasil hatte die ehemalige HMS „Ocean“ am 29. Juni auf der Basis Devenport in Plymouth übernommen. Anschließend wurde die Besatzung durch die Royal Navy geschult.

Der Kaufvertrag für den Träger wurde am 19. Februar unterzeichnet. Die Kosten belaufen sich angeblich auf 84 Millionen Pfund. Darin eingeschlossen war eine Überholung durch Babcock und BAE Systems.
Die Royal Navy hatte die „Ocean“ am 27. März nach fast 20 Jahren außer Dienst gestellt. Die letzte Einsatzfahrt fand Ende 2017 statt. Der mit einer Wasserverdrängung von 21578 Tonnen gelistete Hubschrauberträger bietet ein 203 Meter langes Deck.