Für Northrop Grumman ist der Auftrag entscheidend, um weiter in der Top-Liga der Flugzeughersteller mitspielen zu können. Das unterlegene Team von Lockheed Martin und Boeing bedauerte naturgemäß die Entscheidung. Ob man Protest einlegt ist noch nicht klar.
Details zur Flugzeugauslegung, zu den Triebwerken und Systemen des neuen strategischen Bombers wurden erwartungsgemäß nicht gemacht. Auch Zeichnungen gibt es vorerst keine.
Der jetzt vergeben Auftrag umfasst das Entwicklungsprogramm (Anzahl der Prototypen unbekannt) und Option für zunächst 21 Serienflugzeuge in fünf Losen. Insgesamt soll die Flotte der LRS-B 100 Maschinen umfassen.
Für die Entwicklung zahlt das Militär alle Aufwendungen. Es gibt aber auch Gewinnkürzungen bei Kosten- oder Terminüberschreitungen. Diese Phase wird mit 21,4 Milliarden Dollar (Preisstand 2010) veranschlagt.
In der Produktion soll der Durchschnittspreis eines LRS-B maximal 550 Millionen Dollar betragen. Das wäre laut Pentagon ein Drittel dessen, was die B-2A Spirit gekostet haben – allerdings nur, wenn wirklich alle 100 Flugzeuge gekauft werden.
Mit dem LRS-B will die US Air Force ab Mitte der 2020er Jahre auf Jahrzehnte hinaus in der Lage bleiben, Ziele weltweit auch in Regionen mit starker Flugabwehr anzugreifen. Ein zentraler Aspekt dafür ist die geringe Entdeckbarkeit des Bombers. Wichtig ist zudem eine offenen Systemarchitektur für künftige Modernisierungsprogramme. Eventuell könnte der LRS-B auch unbemannt fliegen.
"Der Bau dieses Bomber ist eine strategische Investition für die nächsten 50 Jahre und steht für unser … Engagement für starke und ausgewogene Streitkräfte" sagte Verteidigungsminikster Ash Carter. "Es zeigt unser Engagement für unsere Verbündeten und unsere Entschlossenheit gegenüber potentiellen Gegnern….“
"Als dual befähigter Bomber (konventionelle und Atombombeneinsätze) gibt LRS-B unserem Land eine enorme Flexibilität und strategische Beweglichkeit, um schneller als potentielle Gegner reagieren zu können“, so General Mark A. Welsh III, Generalstabschef der USAF.
Entscheidung gefallen : Northrop Grumman baut neuen US-Bomber
Das Pentagon hat am Dienstag nach Börsenschluss den Gewinner im Wettbewerb um Entwicklung und Bau des Long Range Strike Bomber (LRS-B) bekannt gegeben. Es geht um ein Programm, das 100 Flugzeuge zum Stückpreis von 550 Millionen Dollar umfassen soll.
