Im Rahmen des FWSAR-Programms wird die kanadische Luftwaffe (RCAF) 16 für Such- und Rettungseinsätze konfigurierte C295W beschaffen. Der Vertrag im Wert von 2,4 Milliarden Dollar (2,2 Mrd. Euro) umfasst zudem den In- Service-Support, der über ein Joint Venture zwischen Airbus Defence and Space und PAL Aerospace bereitgestellt wird.
Kanadas C295W werden innerhalb von drei Jahren, startend mit der noch ausstehenden Vertragsunterzeichnung, ausgeliefert werden. Sie ersetzen die überalterten CC-155 Buffalo (sechs Flugzeuge) und die CC-130H Hercules (13 Flugzeuge). Stationiert werden sie auf vier Basen, um das ganze Land abzudecken.
Airbus Defence & Space setzte sich in dem Wettbewerb gegen die C-27J von Leonardo (früher Alenia) und die KC-390 von Embraer durch. Ein Argument dabei war, dass wesentliche Teile der C295W Kanada kommen. Alle Flugzeuge des Typs C295 sind mit Triebwerken von Pratt & Whitney Canada motorisiert, die Piloten werden auf der neuen, vom kanadischen Flugsimulatorspezialisten CAE eingerichteten Anlage geschult und die elektrooptischen Systeme für das FWSAR-Programm werden vom kanadischen Unternehmen L-3 Wescam geliefert.
Der In-Service Support für die Dauer des Programms wird von AirPro, einem Joint Venture zwischen Airbus Defence and Space und PAL Aerospace bereitgestellt.
Fernando Alonso, Head of Military Aircraft bei Airbus Defence and Space, sagte: „Wir freuen uns sehr über den enormen Vertrauensbeweis für die C295 … In Zeiten schwächerer Nachfrage nach mittelschweren Turboprop-Flugzeugen ist dies ein klares Zeichen dafür, dass die C295 aufgrund ihrer Robustheit, Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz ihre Position als Marktführer beibehalten wird“.
Mit Vertragsabschluss summiert sich die Zahl der eingegangenen Bestellungen auf 185 C295-Flugzeuge aus 25 Ländern.
Entscheidung nach langem Wettbewerb : Kanada wählt Airbus C295W als SAR-Flugzeug
Die kanadische Regierung hat die Airbus C295W für ihr Such- und Rettungsflugzeugprogramm (Fixed-Wing Search and Rescue Program – FWSAR) ausgewählt hat.
