Österreich kauft M-346FA

Entscheidung
Österreich kauft M-346FA

Veröffentlicht am 29.12.2024
Leonardo M-346FA
Foto: Österreichisches Bundesheer

Laut einer Mitteilung vom 28. Dezember 2024 ist im Rahmen eines "Government-to-Government"-Geschäftes geplant, gemeinsam mit Italien zwölf Flugzeuge zu kaufen. Die M-346 FA soll künftig für die Ausbildung der Pilotinnen und Piloten, zur Unterstützung der Landstreitkräfte als auch zur Luftraumverteidigung eingesetzt werden.

Verteidigungsministerin Tanner folgt mit dem Kauf der Empfehlung des Generalstabes. Die für den Kauf erforderlichen Budgetmittel wurden bereits im Jahr 2022 im mehrjährigen Finanzrahmen und dem Aufbauplan "ÖBH 2032+" eingeplant und beschlossen. Der Vertrag wird zurzeit mit der italienischen Regierung verhandelt.

Ein wichtiger Bestandteil der Verhandlungen ist auch die Einbindung der österreichischen Wirtschaft durch notwendige Industriekooperationen, um damit die Wertschöpfung nach Österreich zu holen und die heimische Industrie zu stärken. "Diese Kooperation ist ein weiterer Beweis für die gute Zusammenarbeit und Freundschaft zwischen Italien und Österreich. Mein besonderer Dank gilt Ministerpräsidentin Giorgia Meloni, die einen wesentlichen Beitrag zum Zustandekommen dieser Vereinbarung beigetragen hat", so Bundeskanzler Karl Nehammer.

Die M-346FA werden auf dem Fliegerhorst Vogler in Linz-Hörsching stationiert. Dadurch wird "der Fliegerhorst in seiner militärischen Relevanz gestärkt. Damit wird der Standort langfristig aufgewertet und die vielen hochwertigen Arbeitsplätze auf Jahrzehnte abgesichert", so Landeshauptmann Thomas Stelzer.