Farnborough Air Show
Eurofighter als „Brücke zum europäischen FCAS“

Während sich die Pläne für neue Kampfflugzeug-Entwicklungen in Europa konkretisieren sieht das Eurofighter-Konsortium den Bedarf, den Eurofighter Typhoon mit neuen Systemen aufzurüsten.

Eurofighter als „Brücke zum europäischen FCAS“

Auf der Farnborough Air Show zeigte sich der Geschäftsführer der Eurofighter Jagdflugzeug GmbH, Volker Paltzo „...fest davon überzeugt, dass der Eurofighter Typhoon die beste Plattform ist, um eine ganze Reihe von Technologien zu integrieren, zu demonstrieren und zu zertifizieren und sie als ausgereifte Fähigkeit ... bereitzustellen".


Notwendig sind laut Eurofighter einer größeren Konnektivität, Sensor- und Datenfusion, deutlich größere Bildschirme (oder nur ein großer Bildschirm) im Cockpit und bis zu 15 Prozent mehr Leistung für die EJ-200-Triebwerke des Flugzeugs als Teil der langfristigen Entwicklungspläne.

"Wir stehen im ständigen Dialog mit unseren Partnern über diese neuen Anforderungen", sagte Volker Palzo, der hofft, bis Ende des Jahres erste Upgrade-Pakete zu definieren. Bisher zeigten sich die die Partnernationen aber recht zurückhaltend mit Investitionen in eine Modernisierung des Eurofighters.

Laut Paltzo ist der Eurofighter Typhoon allerdings „ein zentraler Pfeiler jedes europäischen FCAS (Future Combat Air System) sein und eine Schlüsselrolle in diesem zukünftigen System spielen ….  in allen Einsatzszenarien".

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 06.03.2023

Abo ab 51,99 €