In Kooperation mit
Anmelden
Menü

Flugzeugträger „Queen Elizabeth“ im Dienst der Royal Navy

Feier in Portsmouth
Flugzeugträger „Queen Elizabeth“ im Dienst

Die Royal Navy hat am Donnerstag ihr bisher größtes Kriegsschiff offiziell in Dienst gestellt. Auch Königin Elizabeth war bei der Zeremonie dabei.

Flugzeugträger „Queen Elizabeth“ im Dienst

Nach einer Ansprache der britischen Königin verlas der Kapitän des Schiffes, Captain Jerry Kyd das Inbetriebsnahme-Zertifikat. Dann wurde die Flagge gehisst, die symbolisch für die Indienststellung des neuen Flugzeugträgers steht.

Der neue Verteidigungsminister Gavin Williamson sagte, der neue Träger stehe „im Mittelpunkt unserer Bemühungen, zukunftsfähige Streitkräfte aufzubauen. Für das nächste halbe Jahrhundert werden beide Trägern unsere Interessen rund um den Globus vorantreiben und damit das sichtbarste Symbol für unsere Absicht und unser Engagement sein, das Vereinigte Königreich vor wachsenden Bedrohungen zu schützen, wo immer sie auch herkommen mögen".

Unsere Highlights
Queen Elizabeth und Prinzessin Anne bei der Indienststellung der "Queen Elizabeth" am 7. Dezember 2017 in Portsmouth (Foto: Crown Copyright 2017).

Nachdem sie ihre zweite Etappe der Seetests vor der Südküste Englands erfolgreich absolviert wurde, ist die „Queen Elizabeth“ wieder in ihrem Heimathafen Portsmouth. Hier stehen letzte Ausstattungsarbeiten auf dem Plan, bevor im nächsten Jahr Hubschrauberversuche durchgeführt werden.

Die HMS „Queen Elizabeth“ wird im Herbst 2018 vor die US-Ostküste fahren, um erste Flugversuche mit den F-35-Kampfjets durchzuführen. Derzeit werden in den USA 150 Mitarbeiter der Royal Navy und der RAF auf 13 Lockheed Martin F-35 geschult.

Großbritannien hat sowohl bei der F-35 als auch beim Carrier-Programm eng mit den USA zusammengearbeitet, so dass Flugzeuge von den Schiffen der jeweils anderen Seite aus fliegen können.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023