Im Auftrag der US Air Force entwickelt das US-Unternehmen Leidos einen kleinen, günstig herzustellenden Abstandsflugkörper (Small Cruise Missile, SCM). Die "Black Arrow" getaufte Waffe soll unter anderem bei den Spezialflugzeugen des Special Operations Commands zum Einsatz kommen. Wie die Firma nun mitteilte, haben bereits im Dezember vergangenen Jahres erste Abwurftests von einer AC-130J aus stattgefunden.

Der Start der Black Arrow erfolgte aus einem auf der Laderampe der AC-130J befestigten Container.
Start aus der offenen Rampe
Dabei warf die Crew die SCM aus einem auf der offenen Laderampe befestigten Container ab. Gemäß Leidos verlief die Separation vom Startflugzeug und die erste Flugphase erfolgreich. Die Entwicklung des Abstandsflugkörpers hatte 2021 begonnen und baut auf den Erfahrungen mit der GBU-69 auf. Von dieser Small Glide Munition (SGM) hat Leidos bereits mehr als 4000 Einheiten produziert.
Erster Flug mit eigenem Antrieb
In den nächsten Wochen ist der Start einer Black Arrow vorgesehen, die nach dem Abwurf erstmal das eigene Triebwerk zünden soll. Als Startplattform dient entweder wieder eine AC-130J oder eine MC-130J der USAF. Details oder technische Daten zur SCM hat Leidos bis dato noch nicht veröffentlicht.