Großes Hubschrauberprogramm
Black Hawk wird in der Türkei gebaut

Das türkische Beschaffungsamt SSM hat die Verträge für den Bau von 109 T70-Hubschraubern bei Turkish Aerospace Industries unterschrieben.

Black Hawk wird in der Türkei gebaut

TAI ist Hauptauftragnehmer im TUHP-Programm (Turkish Utility Helicopter Program), das über zehn Jahre einen Gesamtwert von rund 3,5 Milliarden US-Dollar haben soll. Des weiteren sind Aselsan, TEI und Alp Aviation beteiligt, sowie natürlich Sikorsky (heute Teil von Lockheed Martin), das mit der UH-60 Black Hawk die Basis bietet.

Gebaut werden sollen 89 Hubschrauber in Basisausführung und 20 als Feuerlöschhelikopter. Als Betreiber sind das trükische Heer, die Luftstreitkräfte, die Nationalpolizei und das Direktorat für die Wälder vorgesehen. Ab 2018 liefert Sikorsky fünf Maschinen in Bausatzform für die Montage bei TAI. Die ersten in der Türkei gebauten T70 sollen 2021 fertig sein. Der türkische Anteil wird etwa 67 Prozent betragen.

Während TAI einen Großteil der Zelle und die Rotorblätter baut sowie für die Unterstützung der Hubschrauber verantwortlich ist erhält Turkish Engine Industreis (TEI) die Lizenz für das T700-Triebwerk von GE Aviation. Aselsan wird zusammen mit Sikorsky ein verbessertes Cockpit mit dem Integrated Modular Avionics System (IMAS) entwickeln, während Alp Aviation mit der Herstellung von Fahrwerken, Getrieben und Komponenten des dynamischen Systems eingebunden ist.

Im Rahmen des TUHP-Programms erhält TAI von Sikorsky die Genehmigung, über einen 30-Jahre-Zeitraum 109 zusätzliche S-70i Black Hawk für den Export zu bauen. Dabei haben beide Firmen neue Märkte im Nahen Osten, in Zentralasien und in Afrika im Auge.

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 10 / 2023

Erscheinungsdatum 05.09.2023