Die Luftwaffe hat zehn Eurofighter des Taktischen Luftwaffengeschwaders (TaktLwG) 31 "Boelcke" nach Leeuwarden entsandt. Unterstützt wird der Verband dabei personell und materiell von der Taktischen Luftwaffengruppe „Richthofen" aus Wittmund und dem TaktLwG 74 aus Neuburg.
Nach 2010 sind erstmals auch wieder zwei Staffeln aus den Vereinigten Staaten mit dabei. Jeweils sechs F-15 Eagle der Florida und Oregon Air National Guard haben sich auf den langen Weg aus den USA nach Europa gemacht. Bereits seit zwei Wochen sind die 123th und 159th Fighter Wing zu Gast bei der RNLAF in Leeuwarden und haben schon einige Einsatzflüge in Vorbereitung der Übung hinter sich gebracht.

Neben dem Gastgeber von der Royal Netherlands Air Force (RNLAF) sind zudem polnische, finnische und spanische Staffeln dabei. In täglich zwei Flugperioden starten bis zu 40 Jets zu den Trainingsmissionen über der Nordsee. Das Übungsgebiet erstreckt sich vom niederländischen Luftraum über die Deutsche Bucht bis hinauf nach Dänemark.
Zum zweiten Mal nach 2014 findet auch wieder die Luftbetankungsübung EART statt. Neben einem niederländischen KDC-10 Tanker, liefert weiterhin eine französische Boeing C-135FR Stratotanker sowie ein Airbus A310 MRTT der Flugbereitschaft aus Köln, Kerosin aus der Luft. Für die zweite Übungswoche hat sich auch eine Boeing KC-767A der italienischen Luftwaffe aus Pratica di Mare angesagt.