Zahlenmässig wurden offiziell 550 Aussteller und rund 72000 Besucher bilanziert, Zahlen, die man anzweifeln kann. Jedenfalls sind sie weit weg von der letzten Veranstaltung 2018, als 1100 Aussteller und 180000 Besucher vermeldet wurden. Diesmal waren Firmen aus 29 statt 41 Ländern vertreten, Flugzeuge zählte man an die 60 statt 200. Militärmaschinen, insbesondere der Bundeswehr, dominierten im Verhältnis von etwa 9:1 gegenüber zivilen Mustern. Es gab nur an die 20 Flugvorführungen an allen Tagen.
Unter dem Motto Pioneering Aerospace präsentierten die Aussteller ein breites Spektrum an High-Tech-Produkten sowie Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Rund 360 Speaker diskutierten auf fünf Bühnen die aktuellen Fragen der Luft- und Raumfahrt. Zentrale Themen dabei waren klimaneutrales Fliegen, militärische Sicherheit und der Nutzen der Raumfahrt für die Menschheit.
Im Space Pavilion drehte sich alles um den Nutzen der Raumfahrt für das Leben auf der Erde. Besonderes Highlight war hier der Astronaut Talk mit Matthias Maurer, Alexander Gerst, Thomas Reiter und Reinhold Ewald. Der Ausstellungsbereich Advanced Air Mobility zeigte unbemannte Luftfahrtsysteme und elektrisch betriebenen Senkrechtstarter (eVTOLs). Im Future Lab stand der Weg zum Klimaneutralen Fliegen bis 2050 im Fokus. Im Military Support Center zeigten Luftwaffe und Industrie, wie sie gemeinsam an der Einsatzbereitschaft von Luftfahrzeugen und Ausrüstung arbeiten. Auf der Bühne des International Supplier Centers ISC drehte sich alles um die aktuellen Themen der Zulieferer – vom klimaneutralen Fliegen und Digitalisierung bis hin zu Stabilität der Lieferkette.
Bundeskanzler Olaf Scholz eröffnete die ILA Berlin im Rahmen eines Messerundgangs. Besonders dankte der Bundeskanzler den Ausstellern und Unternehmen. Sie seien die wahren "Pioneers of Aerospace". "Sie machen uns Lust auf die Zukunft des Fliegens – klimaneutral, geräuscharm und hochinnovativ."
Das Programm der Bühnen ist als On-Demand-Video auf ILA Digital abrufbar. Auch das digitale Networking ist auf der Plattform weiterhin möglich.
Die nächste ILA Berlin ist für den 05.-09.06.2024 geplant.