Kampfflugzeug-Treffen In Fairford - Prämieren und Exoten bei Air Tattoo

Die größte militärische Airshow der Welt beginnt
Premieren und Exoten beim Flugtag-Mekka Fairford

Veröffentlicht am 16.07.2025

Jetzt ist es wieder so weit: aus dem beschaulichen Örtchen in der britischen Grafschaft Gloucestershire wird wieder das Mekka für Luftfahrtenthusiasten. Heute landeten die ersten Teilnehmer des Royal International Air Tattoo auf dem Fliegerhorst Fairford. Die größte militärische Airshow der Welt findet an diesem Wochenende vom 18. bis 20. Juli statt.

Nach der hervorragenden Ausgabe im letzten Jahr haben es die Veranstalter wieder geschafft, seltene Flugzeuge und Hubschrauber aufzubieten. Einige der Highlights kamen bereits heute aus der ganzen Welt an. Zum ersten Mal schickte die ägyptische Luftwaffe ein Fluggerät nach Fairford. Aus Kairo kam der Jet-Transporter Antonow An-74.

Pakistan mit großem Aufgebot

Den Auftakt machte jedoch Pakistan mit einer sehr bunt verzierten Lockheed C-130E der sechsten Staffel. Später folgten zwei JF-17-Kampfjets und ein Il-78-Tanker. Das interessante Kontingent hatte indes auch einen bitteren Beigeschmack: Aufgrund der pakistanischen Teilnahme zog Indien die wohl bereits gegebene Zusage der Entsendung von Sepecat Jaguar zurück. Die Jagdbomber sind die letzten aktiven Vertreter ihrer Art und stehen kurz vor ihrer Ausmusterung.

Auch die griechischen Mirage 2000 haben bald das Ende ihrer Nutzungsdauer erreicht. Umso erfreuter waren die Flugzeugfans über die Ankunft der zwei Exemplare aus Tanagra. Selten zu sehen sind auch das Höhenflugzeug Grob 520NG oder der Kampfhubschrauber AH-64E Apache aus Katar. Die wohl längste Anreise hatte vermutlich die Boeing 757 der Royal New Zealand Air Force. Auch über den Ärmelkanal geschafft hat es die derzeit einzige flugfähige Fiat G.91.

Fiat G.91 und M-346 nebeneinander
Patrick Hoeveler

In diesem Jahr liegt ein RIAT-Schwerpunkt auf dem Gebiet der Aufklärung und Informationsgewinnung. Daher werden in den kommenden Tagen noch weitere Typen aus diesem Bereich erwartet. Hinzu kommen noch Höhepunkte wie etwa die Flugvorführung des B-1B-Schwenkflügelbombers.