Indische SEPECAT Jaguar erhält Systemupgrade

Kampfflugzeug wird aufgerüstet
SEPECAT Jaguar erhält Systemupgrade

Veröffentlicht am 25.11.2016
SEPECAT Jaguar erhält Systemupgrade

Das DARIN-III Programm (Display, Angriff, Reichweite und inertiales Navigationssystem) enthält Neuerungen in der gesamten Avionik. Mit dem neuen System möchte das indische Militär die veralteten Kampfflugzeugbestände der SEPECAT Jaguar mit neuer Technik ausstatten. Bisher wurde das von Hindustan Aeronautics Limited (HAL) entwickelte System in drei Flugzeugen verbaut und getestet.

Laut Aussage von HAL sind die Hauptbestandteile der Überholung der Einbau einer überarbeiteten Avionikstruktur inklusive neuem Missionscomputers und eines Trägheitsnavigationssystems mit GPS Radarhöhenmesser. Außerdem wurde die Jaguar mit einem neuen Triebwerks- und Fluginstrumentensystem, Multifunktionsdisplay und Feuerleitradar ausgerüstet. Eine Freund-Feind- Erkennung soll den Piloten zusätzlich im Kampfeinsatz unterstützen.

120 der momentan 160 von Indien eingesetzten SEPECAT Jaguar sollen das DARIN-III Upgrade erhalten. Die Überholung der Flugzeuge soll in Bangalore erfolgen, ein wichtiges Luft- und Raumfahrtzentrum Indiens. Neben dem Avionikupgrade wollte die indische Luftwaffe die Triebwerke mit neuen Honeywell F125-IN Antrieben ersetzen. Durch große Verzögerungen in dem Überholungsprogramm wurde dieser Teil der Erneuerung allerdings noch verschoben.

Indien ist weltweit das einzige Land, welches immer noch die Jaguar in seiner Flotte einsetzt. Das als Jagdbomber konzipierte Kampfflugzeug wurde erstmals 1968 produziert und wird seit 1979 vom indischen Militär betrieben. Die indische Luftwaffe verwendet die Jaguar hauptsächlich für den Angriff auf Boden- und Seeziele.