Am Rande des russisch-indischen Gipfeltreffens in Goa wurden die Verträge für die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens unterzeichnet. Beteiligt sind Russian Helicopters und Rosoboronexport sowie Hindustan Aeronautics Ltd (HAL). Die Vereinbarung baut auf das Regierungsabkommen zwischen Russland und Indien vom Dezember 2015 auf und regelt den Bau von 200 Hubschraubern des Typs Ka-226T. Die ersten 60 Helikopter werden in Russland gebaut während die restlichen 140 Hubschrauber in Indien gefertigt werden. Für das Gesamtprogramm werden neun Jahre angesetzt.
Neben der Fertigung der Hubschrauber regelt das Joint Venture auch den Bau von Reparatur- und Wartungseinrichtungen. In den nächsten fünf Jahren sollen für die produzierten Ka-226T Werften entstehen. Damit soll eine dauerhafte Instandhaltung der Hubschrauber während der Einsatzdauer gewährleistet werden.
Der Ka-226T ist ein leichter Mehrzweckhubschrauber mit einem maximalen Abfluggewicht von 3,6 Tonnen. Er wird von der Firma Kamow gebaut und kann sechs Passagiere aufnehmen. Die maximale Nutzlast wird mit einer Tonne angegeben. Durch die Koaxialbauweise soll der Hubschrauber einen sehr ruhigen Schwebeflug haben und sich durch besonders die hohe Manövrierbarkeit auszeichnen. Russian Helicopters verspricht zudem eine einfache Wartung.
Kooperationsvertrag zwischen Russland und Indien : Indien erhält 200 neue Ka-226T
Russische und indische Firmen haben sich auf Details des Ka-226T-Programms für die indischen Streitkräfte geeinigt. Ein Großteil der Kamow-Helikopter soll in Indien gebaut werden.
