Lufttransporter demonstriert Tankerrolle
Airbus A400M betankt zweite A400M

Ein Airbus A400M-Transporter hat bei zwei Testflugreihen über Sevilla mehr als 50 Tankkontakte mit einer zweiten A400M im Geradeaus- und Kurvenflug aus der mittleren Tankposition demonstriert.

Airbus A400M betankt zweite A400M

Bei den jüngsten Testflügen sei die sogenannte "Centreline Hose and Drum Unit" (HDU) genutzt worden, die mittlere Schlauchposition, meldete Airbus am Montag. Dabei wird der Tankschlauch von einem Sockel auf Höhe des Hecktors ausgefahren. Das Empfängerflugzeug folgt dem Tanker dicht dahinter und leicht tiefer fliegend. 

Unsere Highlights

Laut Airbus bietet unter den taktischen Transportern nur die A400M diese dritte Tankposition in der Mitte, zusätzlich zu den beiden Flügeltankpositionen, die sich besonders für schwere Empfängerflugzeuge, wie die A400M und C-130, eigne. Jede A400M sei auf den optionalen Tankbetrieb standardmäßig vorbereitet. Für den Tankerbetrieb müsse jeweils nur noch das optionale Luftbetankungsmodul eingerüstet werden, so der Hersteller.

Sponsored

Die A400M hat einen Basis-Treibstoffvorrat von 63.500 Litern und kann diesen mit Tankcontainern im Frachtraum um zweimal 7200 Liter vergrößern. Im Flug kann Treibstoff aus der HDU mit einer Rate von 2000 Litern (600 Gallonen) abgegeben werden. Mit Hilfe einer Luftbetankung könnte eine Empfänger-A400M auf einem Nonstop-Beispielflug von Paris nach Kuala Lumpur 20 Tonnen Nutzlast befördern, rechnet Airbus vor.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023