Boeing hat am Donnerstag mit der ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH und Lufthansa Technik Vereinbarungen unterzeichnet, "die gemeinsame Anstrengungen zur Erkundung potenzieller Bereiche der Zusammenarbeit bei Systemintegration, Training, Support und Instandhaltungsarbeiten skizzieren. Die unterzeichnete Absichtserklärung kann zu definitiveren Vereinbarungen führen, sollte Deutschland die P-8A Poseidon als nächstes Seeüberwachungsflugzeug auswählen", so das Unternehmen.
Boeing, ESG und Lufthansa Technik haben Möglichkeiten zur Zusammenarbeit in einer Reihe von Bereichen identifiziert und werden diese im Detail untersuchen, darunter Training und Simulation, Cybersicherheit, Systemintegration, Zertifizierung, Einhaltung von Umweltauflagen, Kommunikationssysteme, elektronische Angriffs- und Schutzsysteme, Flugzeug- und Triebwerksinstandhaltung, Dienstleistungen zur Unterstützung von Komponenten, vorausschauende Wartungsanalysen und Logistikdienstleistungen.
"Gemeinsam mit der ESG und Lufthansa Technik werden wir einheimische und kosteneffiziente Support-, Trainings- und Wartungslösungen anbieten, die der deutschen Marine höchste Einsatzverfügbarkeit zur Erfüllung ihrer Missionen ermöglichen", sagte Dr. Michael Haidinger, Präsident von Boeing Deutschland, Zentral- und Osteuropa, Benelux und Nordics.