Unter Berücksichtigung der größeren 747-8i-Version der 747, die die Basis der VC-25B ist, weist die Lackierung drei Hauptunterschiede zur Lackierung der VC-25A (Boeing 747-200) auf. Das Hellblau der VC-25B ist ein etwas dunklerer, modernerer Ton als das Eierschalenblau der VC-25A. Außerdem verwenden die VC-25B-Triebwerke das dunklere Blau des Cockpitbereichs im Gegensatz zum Eierschalenblau der VC-25A. Und schließlich gibt es bei der VC-25B keine polierten Metallteile.
Eine formale vertragliche Entscheidung für eine VC-25B-Lackierung war erst in diesem Jahr erforderlich, damit Boeing die technischen Vorbereitungen, die Zertifizierung und die Auswahl der Lieferanten für den Lack durchführen konnte.
Die USAF hatte zuvor eine rot-weiß-blaue Lackierung für die VC-25B gezeigt, da dies etwa 2019 öffentlich als bevorzugte Lackierung genannt worden war. Eine thermische Studie kam später zu dem Schluss, dass das dunkle Blau im Design aufgrund der zusätzlichen Aufheizung in bestimmten Umgebungen zusätzliche Qualifikationstests der Federal Aviation Administration (FAA) für mehrere kommerzielle Komponenten erfordern würde.
Die VC-25B wird die derzeitige VC-25A-Flotte ersetzen, die mit Leistungslücken bei den Systemen, steigenden Wartungskosten und veralteten Teilen zu kämpfen hat. Zu den Modifikationen des Flugzeugs auf Basis der zivilen 747-8i gehören die Aufrüstung der Stromversorgung, ein Missionskommunikationssystem, eine medizinische Einrichtung, ein Innenraum für Führungskräfte, ein Selbstverteidigungssystem und Fähigkeiten für den unabhängigen Betrieb am Boden.
Die mindestens drei Jahre verspätete Auslieferung der VC-25B ist nun für 2027 für das erste Flugzeug und 2028 für das zweite Flugzeug vorgesehen. Seit 2020 laufen die Umrüstarbeiten von zwei für eine russische Airline gebauten aber nie ausgelieferten 747-8i bei Boeing in San Antonio (Texas). Bis dahin müssen die beiden VC-25A von der USAF verfügbar und einsatzbereit gehalten werden. Ihre Flugstundenkosten lagen zuletzt bei etwa 175000 Dollar.