Neue Startkatapult-Technologie
EMALS-Tests erfolgreich abgeschlossen

Die US Navy hat die Tests des Electromagnetic Aircraft Launch Systems (EMALS) auf der Joint Base McGuire-Dix-Lakehurst in New Yersey erfolgreich beendet. Die Validierung einer finalen Software hat letzte Bedenken an dem System beseitigt, so die Militärs.

EMALS-Tests erfolgreich abgeschlossen

Das EMALS-Team und die Air Test and Evaluation Squadron (VX) 23 haben mit insgesamt 71 Starts ohne Vorkommnissen die Zuverlässigkeit des elektromagnetischen Startkatapult bewiesen, heißt es. Zum Einsatz kamen F/A-18E/F Super Hornets und EA-18G Growlers mit montierten 1500 Liter Zusatztanks (EFTs) unter den Tragflächen. Während den Starts wurde die Belastungsgrenze der jeweiligen Maschine nicht erreicht.

2014 ergab eine Überprüfung der aufgezeichneten Daten, dass die derzeit gültigen Belastungsgrenzen der Flugzeuge, mit montierten EFTs während des Starts mit EMALS überschritten werden. Trotzdem die Flugzeuge ihre programmierte Endgeschwindigkeit erreichten und ohne Zwischenfall starteten, führte diese spätere Datenanalyse zu einem Vermerk im jährlichen Bericht des Director, Operational Test an Evaluation (DOT&E) über die USS R. Ford (CVN 78). Der neue Flugzeugträger ist der erste Carrier, der zu diesem Zeitpunkt mit dem EMALS ausgerüstet werden sollte.

Unsere Highlights

"Der Vorteil des Systems ist, dass solche Probleme mit Software-Updates statt mit großen Hardwareänderungen an Maschinen durchgeführt werden können", sagte George Sulich, Leiter des EMALS-Programms. Er erklärte weiter, dass das EMALS-Team umgehend an einer Verbesserung des Systemkontrollalgorithmus gearbeitet habe, was die Belastung der EFTs auf die festgelegten Betriebsgrenzen reduzieren würde. Da einige andere höher priorisierte Software-Updates und Tests zuerst durchgeführt wurden, konnte erst mit einem Jahr Verzögerung die finale Software getestet werden.

Neben den Starts mit den EFTs wurden zusätzliche 152 Starts ohne Außenlast mit dem EMALS-System durchgeführt.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 06.03.2023