Wie lange die Vorbereitungen auf den mehrfach verzögerten Erstflug nun dauern werden teilte die russische Flugzeugbauholding OAK nicht mit. Als die Arbeiten an dem Militärtransporter 2013 wieder aufgenommen wurden hieß es, er solle in der ersten Hälfte 2017 fliegen.
Die Il-112W ist „als erstes militärisches Transportflugzeug, das in der postsowjetischen Zeit von Grund auf neu geschaffen wurde“ als Ersatz für die Antonow An-26 gedacht, wobei nun darauf geachtet wird, nur einheimische Systeme zu verwenden. Die Konzeption des Schulterdeckers stammt bereits aus den 1990er Jahren. Zwischenzeitlich wurde auch versucht, Indien als Programmpartner zu gewinnen.
Bei einer maximalen Startmasse von 21 Tonnen soll die Il-112W bis zu fünf Tonnen Fracht oder 44 Soldaten aufnehmen können. Die Reichweite mit 3,5 Tonnen Zuladung wird mit 2400 Kilometern angegeben. Als Antrieb dienen zwei TW7-117ST-Propellerturbinen von Klimow, die 3500 shp leisten.
Neben der Ausführung als Militärtransporter soll auch eine zivile Variante Il-114T entstehen. 2017 wurde der russische Bedarf für beide Versionen auf 100 Flugzeuge geschätzt.
Neuer russischer Militärtransporter : Rollout der Il-112W in Woronesch
Die Woronescher Flugzeugbau-Aktiengesellschaft (WASO) hat den ersten Prototyp der Iljuschin Il-112W aus der Halle gerollt und an die Flugtestabteilung übergeben.
