Neuer Tanker
US Air Force akzeptiert erste Boeing KC-46A

Nach vielen Verzögerungen hat die USAF in Seattle ihren ersten KC-46A Pegasus-Tanker von Boeing übernommen.

US Air Force akzeptiert erste Boeing KC-46A

Mit der Unterzeichnung der so genannten DD250-Papiere kann der Auslieferungsprozess fortgesetzt werden, so Boeing. Die Flugzeuge entsprechen allerdings aus Sicht der Air Force in einigen wichtigen Punkten noch nicht der Spezifikation. Deshalb werden pro Flugzeug zunächst 28 Millionen Dollar des Kaufpreises nicht an Boeing ausbezahlt.

Die McConnell Air Force Base wird die ersten vier KC-46A, die alle bereits lieferbereit sind. Weitere vier sollen dann nächsten Monat zur Altus Air Force Base in Oklahoma gehen.

Boeing hat Festaufträge für 52 von geplanten 179 Tankern für USAF. Neben dem ersten Flugzeug, das heute abgenommen wurde, befinden sich neun Flugzeuge im Kundenabnahmetest, während die restlichen Flugzeuge in Produktion sind, so der Hersteller.

Während der umfangreichen Flugtests absolvierten sechs KC-46 bisher mehr als 3800 Flugstunden und gaben mehr als 1,8 Millionen Kilogramm Kraftstoff auf A-10, B-52, C-17, KC-10, KC-135, KC-46, F-15E, F-16 und F/A-18 ab. Die Pegasus wurde unter allen Bedingungen geprüft, auch bei Nacht und unter Einhaltung von Funkstille.

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023