Der Vertrag hat eine Obergrenze von 1,2 Milliarden US-Dollar soll zur Beschaffung von 26 Flugzeugen bis 2032 führen. Die USAF plant, im Haushaltsjahr 2025 mit der Produktion zu beginnen, wobei die erste E-7A voraussichtlich im Haushaltsjahr 2027 zum Einsatz kommen wird.
Im Haushaltsjahr 2022 wählte die USAF die E-7A als Ersatz für die E-3 AWACS aus und richtete ein E-7A Program Management Office ein. Für die Beschaffung der ersten beiden E-7A nutzt die Air Force das Rapid-Prototyping-Verfahren.
Die E-7 erfasst mit dem MESA-Sensor (Multi-role Electronically Scanned Array) mehrere luft- und seegestützte Bedrohungen gleichzeitig mit einer 360-Grad-Abdeckung. MESA bietet dem Kampfflugzeugführer ein entscheidendes Lagebild zur Erkennung und Identifizierung gegnerischer Ziele auf große Entfernung und passt sich dynamisch an neue taktische Situationen an.
"Die E-7 ist ein vollständig integrierter, flexibler Kommando- und Kontrollknotenpunkt, der in den anspruchsvollsten Einsatzumgebungen ein multidisziplinäres Sitationsbewusstsein schafft. Die offene Systemarchitektur der E-7 und ihr flexibles Softwaredesign ermöglichen es, die Fähigkeiten des Flugzeugs weiterzuentwickeln und künftigen Bedrohungen voraus zu sein", so Boeing.
"Die E-7A wird der wichtigste luftgestützte Sensor der US Air Force zur Erkennung, Identifizierung, Verfolgung und Meldung aller luftgestützten Aktivitäten an die Befehlshaber der Streitkräfte sein", sagte Andrew Hunter, stellvertretender Sekretär der Luftwaffe für Beschaffung, Technologie und Logistik. "Die E-7A wird durch ihr präzises Echtzeit-Luftbild eine bessere Überwachung des Gefechtsfeldes ermöglichen und in der Lage sein, einzelne Flugzeuge unter einer Vielzahl von Umwelt- und Einsatzbedingungen zu führen."
E-7 sind bereits bei der Royal Australian Air Force, der Luftwaffe der Republik Korea und der türkischen Luftwaffe im Dienst. Die Royal Air Force in Großbritannien wird ebenfalls Wedgetails erhalten, auf Basis von gebrauchten Boeing 737 allerdings. Auch für den Ersatz der E-3A AWACS der NATO bietet Boeing an.
Bis zur Verfügbarkeit der E-7A ist eine laufende Modernisierung der E-3 AWACS notwendig, was lauf Pentagon den Zielen der Nationalen Verteidigungsstrategie 2022 entspricht.