Die Gripen, in Brasilien als F-39 bezeichnet, sind bei der First Air Defense Group (1st GDA) im Einsatz. Bei der Veranstaltung absolvierten zwei Gripen-Kampfflugzeuge einen Präsentationsflug unter der Leitung der FAB-Piloten Oberstleutnant Gustavo Pascotto, Kommandant der 1st GDA, und Oberstleutnant Ramon Lincoln Santos Fórneas.
Die brasilianischen Piloten haben ihre Ausbildung mit dem Gripen E in Schweden absolviert. Sie übten für den heutigen Flug auch auf den Missionstrainern, die auf dem Luftwaffenstützpunkt Anápolis installiert sind.
"Der Beginn der operationellen Aktivitäten mit dem Gripen E durch die brasilianischen Luftstreitkräfte (FAB) …. markiert den Beginn einer neuen operationellen Ära für die FAB, ist aber auch das Ergebnis jahrelanger harter Arbeit in Partnerschaft mit der Luftwaffe und mit unseren brasilianischen Industriepartnern: Embraer, AEL Sistemas, Akaer, Atech und unsere eigenen Tochtergesellschaften in Brasilien", sagte der Präsident und CEO von Saab, Micael Johansson.
Dieser wichtige Meilenstein folgt auf die Flugtestphase in Brasilien, die im September 2020 mit der Ankunft der Testflugzeuge im Land begann und die im Gripen Flight Test Center (GFTC) im Embraer-Werk in Gavião Peixoto durchgeführt wurde.
Im November erlangte Saab die für die militärische Nutzung des Gripen E erforderliche vorläufige Zertifizierung, die bescheinigt, dass das Flugzeug bestimmte Lufttüchtigkeits- und Flugsicherheitsanforderungen erfüllt. Die Zertifizierung wurde sowohl von den schwedischen als auch von den brasilianischen Militärbehörden erteilt, vertreten durch das schwedische Inspektorat für die Sicherheit der Militärluftfahrt (FLYGI) und das brasilianische Institut für Industrieförderung und -koordination (IFI).