Probleme mit Strukturarbeiten bei RUAG
Verfügbarkeit der Schweizer F/A-18-Flotte reduziert

Wegen Verzögerungen bei der Durchführung von Arbeiten zur Lebensdauerverlängerung ist die Verfügbarkeit der F/A-18-Flotte der Schweizer Armee voraussichtlich bis 2024 reduziert.

Verfügbarkeit der Schweizer F/A-18-Flotte reduziert

Aktuell stehen der Schweizer Luftwaffe nur zehn der insgesamt 30 noch im Bestand vorhandenen Boeing F/A-18 Hornet für den Flugdienst zur Verfügung. Angestrebt werden zwölf, so das Verteidigungsministerium.

Mit Einschränkungen muss bis zum im Jahr 2024 geplanten Abschluss des Struktursanierungs-Programms gerechnet werden. Die flugbereiten F/A-18 genügen jedoch, um den Luftpolizeidienst sowie Konferenzschutz-Operationen jederzeit sicher zu stellen„, so die Information der Chefin VBS an die sicherheitspolitischen Kommissionen des Parlamentes.

Unsere Highlights

“Armee und RUAG unternehmen alles, um die Bereitschaft auf einem genügenden Stand zu halten. Zurzeit laufen Arbeiten, um allenfalls zusätzliche Ressourcen bei RUAG und Luftwaffe bereitzustellen„, heißt es in Bern.

Hintergrund des Engpasses ist das Nein der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger zum Kauf des Kampfflugzeugs Gripen im Jahr 2014. Danach hat das Schweizer Parlament einer Nutzungsverlängerung der F/A-18-Flotte von 5000 auf 6000 Stunden für jedes Flugzeug zugestimmt, um die sich abzeichnende Fähigkeitslücke in der Luft bis 2030 zu schließen.

Sponsored

Teil dieses Programms ist die Sanierung der Struktur der rund 20 Jahre alten Flugzeuge. Ein erstes Flugzeug konnte die RUAG als Prototypen im Sommer 2018 innerhalb von vier Monaten überholen. Bei den nächsten fünf Flugzeugen dauern diese Arbeiten nun aber wesentlich länger als erwartet.

Ursache dafür sind bisher nicht bekannte und erst teilweise gelöste Probleme aus der Produktionszeit Ende der 1990er Jahre. Zum Beispiel sind bei gewissen Ersatzteilen die Bohrungen für die Befestigung nicht identisch mit der vorhandenen Struktur.

Die um eine noch unbestimmte Zeit verzögerten Struktursanierungen haben auch Auswirkungen auf den Rest der F/A-18-Flotte, da die Verzögerungen bei der RUAG die Kapazitäten für die regelmässig anfallenden Standard-Wartungsarbeiten blockieren.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023