Russische Streitkräfte
Mi-8AMTSch-WA für den Arktikeinsatz

Das Hubschrauberwerk in Ulan-Ude hat die erste speziell für den Arktiseinsatz ausgerüstete Mil Mi-8 an die russischen Luft- und Weltraumkräfte übergeben.

Mi-8AMTSch-WA für den Arktikeinsatz

Die Mi-8AMTSch-WA ist für den Betrieb bei Temperaturen von unter – 40 Grad Celsius geeignet. Mit Zusatztanks hat der Transporthubschrauber eine Reichweite von über 1300 Kilometern.

Zur Ausstattung für den Arktikeinsatz gehört eine verbesserte Heizung und Isolation von Cockpit und Kabine. Auch für die Triebwerke und das Getriebe gibt es Heizaggregate. Dazu kommen Teflonschläuche für Hydraulik und Kraftstoffsystem.

Es wird ein digitaler Autopilot eingebaut um die Piloten zu entlasten. Neben redundanten GPS-Empfängern stellt eine Trägheitsplattform die genaue Navigation sicher, auch wenn der Satellitenempfang schwach ist. Ein Wetterradar und Nachtsichtsysteme sorgen dafür, dass der Einsatz auch in der Polarnacht möglich ist.

Für die Besatzung gibt es eine kleine Küche, so dass sie auch längere Perioden fernab der Basis im Dienst bleiben können. Mehrere Funksysteme sorgen für den Kontakt zur Zentrale.

Der Auftrag für die Arktikversion der Mu-8AMTSch-W wurde vom russischen Verteidigungsministerium im Februar erteilt. Die bei der Entwicklung des neuen Modells gewonnen Erfahrungen will Russian Helicopters auch bei einer zivilen Variante nutzen, die zum Beispiel für Öl- und Gasfirmen interessant wäre.

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 06.03.2023

Abo ab 51,99 €